Aktuelle Nachricht

Wenn im September Weihnachtslieder erklingen

Das Ensemble tonArt Nassau wurde im Rahmen seines Chorwochenendes von Erik Sohn gecoacht und bereitete sich auf sein Adventskonzert vor.

Große Begeisterung und musikalischer Elan

Mehr als vierzig Kinder machten in der ersten Probe des neuen Kinderchors des Kreis-Chorverbandes Unterlahn begeistert mit.

Probenstart mit Florian Rosskopp in Sulzheim

Florian Rosskopp leitet sowohl den gemischten Chor als auch den Männerchor des MGV Sängerlust Sulzheim. Bereits die ersten Proben haben begeistert.

Der MGV Liedertafel Bad Dürkheim hat einen neuen Chorleiter

Von Hans-Jochen Kaube, einem erfahrenen musikalischer Leiter, dürfen die Chormitglieder eine inspirierende Probenarbeit erwarten.

Alle Nachricht

Vocale Plaidt bittet um viele Stimmen

Der Chor wurde für sein Engagement für den SiLa Award 2020/2021 nominiert.

Zwangsläufig diszipliniert

Karl Wolff für eine weitere Amtszeit als Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz bestätigt. Mario Siry aus dem Präsidium verabschiedet.

Amateurmusik noch bedeutsamer als gedacht

Mehr als 14,3 Millionen Menschen musizieren in der Freizeit. Neue Zahlen des Musikinformationszentrums belegen die gesellschaftliche Relevanz.
Dreierrunde online mit Carsten Müller oben links)

Männerchor Plaidt rechnet fest mit einem Boom nach ‚Corona‘

Gedankenaustausch: Eine Dreierrunde zum Singen im Männerchor und zu dessen Zukunft. Mit Jürgen Faßbender, Carsten Müller und Erwin Orth vom Männerchor Plaidt.
Katholischer Kirchenchor Cäcilia Dreikirchen: Platzkonzert 2020. Foto: privat.

Kirchenchor Cäcilia Dreikirchen – motiviert auch in der Corona-Zeit

Der Chor ist traditionell, innovativ und legt großen Wert auf die wertschätzende Gemeinschaft von Menschen mit einer Gemeinsamkeit: der Freude an der Musik.

Öffnungsperspektiven für die Amateurmusik

Deutscher Musikrat, Bundesmusikverband Chor & Orchester und Konferenz der Landesmusikräte appellieren an Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin.

Wege des Frauenchors Heiligenroth in Corona-Zeiten

Die freundschaftlich verbundene Gemeinschaft im Frauenchor Heiligenroth war schon immer die Basis für Leistung und gezeigte Erfolge.
Auch die Aktven im Kreis-Chorverband Mayen erwarten eine Perspektive.

Der Lockdown bekommt neue Regeln – Chöre schauen ins Leere

Gerne würden die Aktiven im Kreis-Chorverband Mayen bald wieder die Menschen mit Chormusik erfreuen. Sie erwarten eine Perspektive.

Gleichgesinnte sprachen über die Chorarbeit

Kreis-Chorverband Unterlahn erstmals im Online-Meeting mit Vereinsvertretern. "Konferenz war aufschlussreich, interessant und gewinnbringend."

Umfrage bei den Chören zu Proben und Auftritten in Corona-Zeiten

Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich wollte näheres zu Proben, Auftritten und Konzerten in diesen Zeiten erfahren.

Videopräsentation der Gesangsausbildung an der Kreis-Musikschule

Präsentation durch Ingrid Wagner und Thomas Siessegger in drei YouTube-Videos zur klassisch-musikalischen Ausrichtung und zur Popularmusik.

Landesmusikrat fordert: Sport und Musik gleichbehandeln

Zwölf Mal findet sich das Wort 'Sport' im Bund-Länder-Beschluss - Musik geht dabei leer aus.