Aktuelle Meldungen
Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.
Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.
Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.
Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen
- 317
Ein Abend voller Chormusik – das Ergebnis eines Chorprojekts zeigt sich am 17. Mai im Silvanussaal Fell.
- 298
Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.
- 172
Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.
Nachrichten & Mitteilungen
Mitreißend begeisterte der Gospel-Workshop der Sacropops die Teilnehmenden und das Publikum mit einem eindrucksvollen Abschlusskonzert.
Konzertberichte & Chorevents
Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.
Am 29. März gab der MGV Bölinger Liederkranz 1868 sein traditionelles Lätare-Konzert mit drei Gastchören.
Ein Publikum, das vom ersten Titel bis zur Zugabe mitging – crescendo überzeugte nach sechs Jahren Pause mit einem grandiosen Chorkonzert.
Abschiedskonzert des langjährigen musikalischen Leiters Ulrich Bauer brach Besucherrekord, mit Faurés Requiem und Herzensstücken auf dem Programm.
Das festliche Kirchen-Chorkonzert zum Frühling der Chorgruppe Nord im Chorverband Westerwald feierte die Stimme als Instrument des Jahres 2025.
Ein stimmungsvolles Chorkonzert begeisterte mit emotionalen Momenten in der Sängerhalle Saulheim – ein musikalisches Fest für alle Generationen.
Ich bin ich, wir sind Chor – damit lädt der Frauenchor Heiligenroth am 10. Mai in die Vogelsang-Halle nach Heiligenroth ein.
Zweites Wandelkonzert der SingfreuNde Bad Breisig am 10. Mai um 18:00 Uhr in der Kirche St. Viktor.
Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am 18. Mai um 18:00 Uhr zu einem stilistisch vielfältigen Chorkonzert in die Gustav-Adolf-Kirche ein.
Ehrungen & Jubiläen
Werner und Alois Rommersbach wurden für 70 Jahre, Helmut Klöckner für 60 Jahre Chorsingen ausgezeichnet.
Der Catzenelnbogener Gesangverein gestaltete den Neujahrsempfang chormusikalisch. Heinz Kunz wurde für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet.
Elmar Schlegel wurde für 50 Jahre aktives Chorsingen geehrt, Hans Karl Mangerich für 60 Jahre ehrenamtliches Engagement im Vorstand.
Acht Sänger wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier des MGV für aktives Singen im Chor ausgezeichnet. Florian Annas wurde für 70 Jahre Chorsingen geehrt.
Aktuelle SiLa Ausgabe

SINGENDES LAND komplette Ausgabe 01/25
Präsentationen
Der Chor Ton in Ton, das sind zurzeit 22 aktive Sängerinnen aus Cochem, Ernst, Kaisersesch, Lieg, Mesenich, Pünderich, Mayen, Senheim und Nehren. Uns allen gemeinsam ist die pure Freude am Singen und damit dieses Erleben noch lange anhält, werden ergänzend zu den Chorproben Workshops angeboten, um unser gesangliches Können weiterzuentwickeln. Unser Repertoire umfasst Lieder aus der Zeit der Romantik bis zur Neuzeit. Mit Begeisterung singen wir bei verschiedenen Anlässen und eigenen Konzerten.
Kultur & Land
Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.
Erneut wird in diesem Jahr die Auszeichnung Landmusikort des Jahres vergeben. Bis zum 15. April können sich Orte im Land bewerben.
Pressekonferenz des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz mit Kulturministerin Katharina Binz in Mainz.