Kreis-Chorverband Unterlahn hofft auf bessere Zeiten

Das Schicksal vieler Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss

Teilen:

Katastrophen und Krisen prägen die Menschheitsgeschichte. Die Musik – vor allem die Chormusik – hat darauf schon immer reagiert. Sie hat dem Unfassbaren Ausdruck verliehen oder Trost gespendet. Mit seiner eindrucksvollen Kantate ‚Ich hatte viel Bekümmernis‘ half der Komponist Johann Sebastian Bach den Menschen, sie als wieder getragen und aufgehoben zu erleben.

Seit längerer Zeit gibt es keine Konzerte und Proben – eine Katastrophe für die Chöre und Ensembles. Das Schicksal vieler Musiker, Chorleiter, Dirigenten und Chorgemeinschaften beschäftigen Vorstand und Musikausschuss des Kreis-Chorverbands Unterlahn täglich. Die Vorsitzende des Verbands, Karin Amstutz aus Klingelbach hofft, „dass wir durch die lange Abwesenheit von ‚lebender Musik‘ diese umso mehr schätzen werden, wenn sie wieder möglich sein wird.“

Kontaktdaten

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.