Der Kinderchor der Klassen 5 des LMG Montabaur begeisterte das Publikum bei ChorAktiv in Bad Marienberg. Foto: Röder-Moldenhauer
Der Kinderchor der Klassen 5 des Landesmusikgymnasiums Montabaur begeisterte das Publikum bei ChorAktiv in Bad Marienberg. Foto: Röder-Moldenhauer

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.

Teilen:

Unter strahlendem Sommerhimmel hatten sich am 28. Juni sieben Chöre aus dem Chorverband Westerwald auf dem Marktplatz in Bad Marienberg präsentiert: ‚ChorAktiv – Chorsingen aktiv erleben und genießen‘, so das Motto der Veranstaltung. Bei sommerlichen Temperaturen hatte der Chorverband über zweieinhalb Stunden Chormusik mit Chören unterschiedlicher Genres im Angebot – offen, zugänglich und bewusst niederschwellig gestaltet. Wer vorbeikam, durfte verweilen, lauschen, mitsingen oder auch einfach ein Eis oder kühles Getränk genießen – ‚Chormusik zum Genießen, egal wie lange‘.

Mit Kinderchor, Frauen- und gemischten Chören, darunter zwei Projektchöre, bot die Veranstaltung einen repräsentativen Querschnitt der Chorlandschaft im Westerwald. Neben dem Projektchor Wallmerod unter Leitung von Mario Siry und dem Projektchor Edelweiß Hillscheid mit Angela Siry standen auch der gemischte Chor Liederkranz Oberelbert, Leitung: Tobias Schneider, der Frauenchor Lochum sowie die Chöre Stimmgeflecht Hirtscheid und Mixed Allegro Singers aus Müschenbach, die alle von Edda Sevenich geleitet werden, auf der Marktplatzbühne. Einen besonderen Akzent setzte der Chor der fünften Klassen des Landesmusikgymnasiums Montabaur mit Tobias Simon, dem es gelang, auch die Gäste aktiv einzubinden.

Das Repertoire der Chöre spannte sich von deutschen Volksliedern wie ‚Kein Feuer, keine Kohle‘ über irische Segenswünsche bis hin zu internationaler Popliteratur, darunter Ray Charles’ ‚Hit the Road Jack‘ oder ‚Don’t Stop Me Now‘ von Queen. Auch deutsche Evergreens wie ‚Irgendwo auf der Welt‘, bekannt durch die Comedian Harmonists, oder Rio Reisers ‚König von Deutschland‘ machten die Bandbreite moderner Chorliteratur erlebbar – vielfältig, unterhaltsam, publikumsnah – mit einem Programm, das bewusst auf Zugänglichkeit und Vielfalt setzte.

Ein besonderer Moment entstand, als der Kinderchor aus Montabaur das südafrikanische Kirchenlied ‚Ewe, Thina – We Walk His Way‘ anstimmte. Chorleiter Tobias Simon lud das Publikum nicht nur zum Mitsingen ein, sondern auch dazu, die Tanzschritte mitzumachen. Es war eine große singende und tanzende Gemeinschaft auf dem Marktplatz – ein seltener, verbindender Augenblick, der das gemeinsame Singen als gelebte Gemeinschaft erfahrbar machte.

So auch bei Edda Sevenich, die nach den Auftritten ihrer Chöre zum gemeinsamen Singen der irischen Segenswünsche ‚Möge die Straße uns zusammenführen‘ einlud. Aus dem Zusammenspiel von Zuhörenden und Singenden entstand ein beeindruckender Großchor, der das Publikum noch einmal kollektiv einband – ein sowohl chormusikalisch als auch emotional verbindender Schlusspunkt von ChorAktiv 2025.

Auch organisatorisch war die Veranstaltung gelungen. Dank der Unterstützung des städtischen Bauhofs fanden sich ausreichend Sitzgelegenheiten und Schattenspender auf dem Platz – eine willkommene Erleichterung angesichts der hochsommerlichen Temperaturen. Die kulinarische Versorgung oblag Aktiven des Chors ‚Klangwelt‘ aus Fehl-Ritzhausen.

Raimund Schäfer zeigte sich zufrieden. Der Pressereferent der Chorverbands Westerwald, der gemeinsam mit dem chormusikalisch verantwortlichen Chorleiter Mario Siry durch das Programm geführt hatte, sagte abschließend: „Mit dem erneuten ChorAktiv konnte der Chorverband Westerwald, dank seiner mitwirkenden Chöre, wieder eine schöne und unterhaltsame Chorveranstaltung organisieren. Es waren in diesem Jahr zwar nur sieben, aber wir sind bestrebt, dieses Chorevent auch in Zukunft anzubieten und dann wieder einen größeren Zuspruch seitens der Westerwälder Chöre zu haben. Eine solche Chorveranstaltung ist immer eine Werbung für das Chorsingen im Westerwald und spricht hoffentlich auch diejenigen an, die bisher noch nicht chorisch aktiv sind.“

Alles in allem war es ein Chornachmittag, der zeigte, dass die Chormusik im Westerwald zu Hause ist – vielseitig, gemeinschaftlich und immer offen für neue Stimmen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.

Volkslieder gemeinsam singen

Einladung zum offenen Volksliedersingen, am 8. November im Restaurant Zum Winzerkeller in Fell.