Das Männerensemble Chanticleer aus San Francisco gastiert am 4. Februar um 19 Uhr mit seinem neuen Programm ‚Our American Journey‘ erneut in der Kirche zu Gackenbach. Dieses Konzert setzt einen weiteren Akzent in der Reihe ‚Besondere Chöre‘, präsentiert vom Männerchor Horbach. Bereits im Sommer 2024 sorgte das Ensemble bei seinem Westerwald-Debüt für große Resonanz. Die Kirche war bereits acht Wochen zuvor ausverkauft. Der Begeisterung folgte der Wunsch, Chanticleer erneut einzuladen. Die Verantwortlichen des MGV Horbach betonen, „dass sich die Rückkehr des Ensembles nahezu aufdrängte.“
Der zwölfstimmige Männerchor aus den Staaten, vielfach ausgezeichnet und mit einem Grammy geehrt, gilt als ein ‚Orchester der Stimmen‘. Seit der Gründung im Jahr 1978 durch den Tenor und Musikwissenschaftler Louis Botto überzeugt Chanticleer mit einem breiten Repertoire von der Renaissance bis zu Jazz, Gospel und Pop. Mehr als sechzig komponierende Personen haben bereits eigens Werke für das Ensemble geschaffen, was dessen stilistische Offenheit und künstlerische Dynamik unterstreicht.
Der homogene Klang und die technische Präzision des Chors fanden international Anerkennung. Das US-Magazin ‚The New Yorker‘ bezeichnete Chanticleer als führenden Männerchor weltweit. Mit zahlreichen Tourneen und mehr als einer Million verkauften Tonträgern zählt das Ensemble weltweit zu den produktivsten und erfolgreichsten Vokalensembles.
Auch in Gackenbach erwartet das Publikum ein beeindruckendes Konzert des Vokalorchesters. Die Verantwortlichen heben die besondere Akustik der Kirche hervor, die nicht nur die musikalische Perfektion des Ensembles unterstreicht, sondern auch ein besonderes akustisches Erlebnis verspricht. Angesichts der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage rät der Chorverein zu einer frühen Ticketbuchung und verweist zudem auf die Möglichkeit, Konzerttickets als Geschenk zu nutzen. „Verschenken Sie keine Socken, sondern unvergessliche Konzerterlebnisse“, hebt der Vorstand des Männerchors die Geschenkidee zum bevorstehenden Weihnachtsfest hervor.
Der Ticketverkauf beginnt am 30. November um 12 Uhr. Ab 30,00 Euro sind Karten über den Ticketshop des MGV Horbach unter https://mgv-horbach.de oder per E-Mail über kartenservice@mgv-horbach.de erhältlich. Auch telefonische Reservierungen sind unter 06439 57107 möglich.