Der Männerchor Saulheim beim SonntagsKonzert in der Sängerhalle Saulheim. Foto: F. Dechent

Jubiläums-Chorkonzert in Saulheim begeisterte das Publikum

Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz sang in Saulheim. Das Konzert setzte einen weiteren Akzent im 55. Jubiläumsjahr der Sängervereinigung.

Teilen:

Der Titel ‚Sonntag(sChor) in Saulheim‘, den das Jubiläumskonzert der Sängervereinigung Saulheim trug, hatte eine zweifache Bedeutung: Zum einen war es ein Chorkonzert am Sonntag, zum anderen aber hatte die Sängervereinigung tatsächlich den SonntagsChor Rheinland-Pfalz zu Gast. Und erneut erwies sich die Sängerhalle in Saulheim als der geeignete Ort für ein strahlendes Chorjubiläum.

Die Sängervereinigung Saulheim feierte ihr 55-jähriges Bestehen mit einem Chorkonzert, das die große Bandbreite ihrer Chorarbeit repräsentierte. Zum Auftakt überzeugten die R(h)einkehlchen unter der Leitung von Karolin Grefig mit Witz, Charme und einem für diese Altersgruppe durchaus anspruchsvollen Repertoire. Etwa 30 der insgesamt mehr als 120 jungen Chormitglieder sangen ein Programm, das von Brahms bis zu einem Musical-Medley reichte und mit lebendiger Choreografie ergänzt wurde.

Der SonntagsChor Rheinland-Pfalz und Chorleiter Johannes Kalpers legten am Allerseelentag einen Schwerpunkt auf Stücke mit Themen wie Trost, Vertrauen und dem Wunsch nach Frieden. Dies unterstrichen Werke wie ‚Laudate Dominum‘ von Knut Nystedt – fröhlich, freudvoll, ja geradezu begeistert vom Chor gesungen. Auch das beseelte ‚This Is My Father’s World‘ von Ēriks Ešenvalds fügte sich stimmig in den thematischen Rahmen. Ebenso passend war auch Udo Lindenbergs ‚Wir ziehen in den Frieden‘. Die gute Akustik der Sängerhalle trug auch die kraftvollen Klänge von ‚Exsultate, cantamos festivo‘. Es folgte eine Reihe von Liebesliedern, welche die unterschiedlichen Facetten menschlicher Beziehungen beleuchteten. Mit ‚You Raise Me Up‘ beeindruckte der SonntagsChor mit einem seiner Signature-Songs.

Den Schlusspunkt setzte der Männerchor Saulheim, geleitet von Gerhard Wöllstein. Von ‚Applaus, Applaus‘ über das südafrikanische ‚Tshotsholoza‘ und ‚We Rise Again‘, mit tollen Soli von Malte Blumberg gesungen, bewiesen die Männer stilistische Breite. ‚Major Tom‘ war hier der finale Höhepunkt. Bemerkenswert war der vergleichsweise junge Altersdurchschnitt des Ensembles, der einer Aktion zu verdanken ist, bei der zahlreiche Väter der Kehlchen für das gemeinsame Singen gewonnen wurden – der Spaß daran war deutlich zu hören und zu sehen.

Erwähnenswert sind auch die Anmoderationen der Stücke durch Christian Weber beim Männerchor sowie bei den Kehlchen von Victoria Weber, Marieke Schröder, Carlotta Grefig, Marisol Meyna und Johann Grefig.

Am Ende vereinten sich alle Chöre auf der Bühne zu ‚If You’re Happy And You Know It, Say Amen!‘. Das Sonntags-Chorkonzert reihte sich in eine Serie bereits gefeierter Jubiläumsveranstaltungen ein. Dazu gehörten die Musicalproduktion ‚Rotasia‘ der Jung- und R(h)einkehlchen, das Freundschaftssingen ‚Völlig losgelöst‘ des Männerchors und die mitreißende ‚Ladies Night‘ des Frauenchors Incognito.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: Fritz Dechent

Top Themen

Chanticleer kehrt in den Westerwald zurück

Der Ticketverkauf zum Chorkonzert am 4. Februar startet am 1. Advent und erweitert pünktlich zum Weihnachtsfest die Auswahl an Geschenkideen.

Ein nach-weihnachtliches Chorkonzert in Westhofen

Beim Chorkonzert am 28. Dezember singen auch Stefan Zier von den Mainzer Hofsängern sowie Lisa Rau, am Klavier begleitet von Andreas Lück.

Jägerchor singt zugunsten der kleinen Kirche Alzey

Der Saulheimer Jägerchor gibt am 14. Dezember ein Benefiz-Chorkonzert zum Erhalt der historischen kleinen Kirche in Alzey.

E-Chor Lahnstein präsentiert Festival Of Nine Lessons And Carols

Der E-Chor des Marion-Dönhoff-Gymnasiums bringt ein Weihnachtsfestival in neuem Format in vier Kirchen der Region.