Neustart Amatuermusik geht in die dritte und letzte Antragsrunde. Foto: BMCO
Förderprogramm Neustart Amateurmusik geht in die dritte und letzte Antragsrunde. Foto: BMCO

Neustart Amateurmusik: Dritte und letzte Antragsrunde

Zielgruppe erweitert, Fördersumme verdoppelt, noch bis zum 31. Dezember beantragen. Ab 1. Januar 2023 sind keine weiteren Anträge mehr möglich.

Teilen:

Die Fördersumme zum Programm Neustart Amateurmusik wurde auf bis zu 20.000 Euro je Projekt verdoppelt. Damit sollen Antragstellende ermutigt werden, große Projekte durchzuführen und auch die gestiegenen Energiekosten zu bewältigen. Auch die Förderzielgruppe wurde erweitert. Das Förderprogramm ‚Neustart Amateurmusik‘ wird für Kreis-Chor- und Musikverbände geöffnet. Von deren Projekten müssen jedoch mindestens zehn angeschlossene Ensembles profitieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Ensembles auch selbst die Antragsberechtigung erfüllen müssen. Kleine Diözesen können einem Kreis-Chorverband gleichgesetzt werden und sind antragsberechtigt. Bei großen Diözesanverbänden wird geprüft, ob die beantragte Maßnahme tatsächlich den zehn lokal verankerten Chorvereinen und Ensembles zugutekommt. Kreis-Chorverbände und Diözesen können bis zu 150.000 Euro beantragen. Eine zweite Förderung durch ‚Neustart Amateurmusik‘ ist möglich. Die Ensembles, deren Antrag bereits aus einer früheren Runde bewilligt wurde, müssen nun in ihrem neuen Antrag jedoch begründen, inwiefern das Projekt für sie eine Neuerung darstellt.

Informationsveranstaltungen rund um die Antragstellung finden am 7. und 30. November sowie am 14. Dezember, jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen rund um das Förderprogramm, zur Antragstellung und Beratung sind hier zu finden: https://bundesmusikverband.de/neustart/antragstellung

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.