Ein Neueinsteigerseminar bietet die Chorgruppe Süd im Chorverband Westerwald. Foto: A. Labonte

Seminar für Chorneueinsteiger im Chorverband Westerwald

Mit einem Seminar für neue Choraktive will der Chorverband Westerwald Einsteigern das notwendige Werkzeug an die Hand geben.

Teilen:

Aufgrund der hohen Nachfrage in den vergangenen Jahren hat die Chorgruppe Süd eine dritte Auflage ihres Neueinsteigerseminars ausgeschrieben. Die Initiative geht auf Überlegungen der Verantwortlichen der Chöre der Region zurück, wie neuen Chormitgliedern das notwendige Rüstzeug für eine schnelle und erfolgreiche Integration in die Chorgemeinschaft vermittelt werden kann.

Da in den meisten Chören übers Jahr zumeist nur wenige neue aktiv Singendes hinzukommen, gestaltet sich eine umfassende ‚Grundausbildung‘ für die musikalischen Grundlagen auf Vereinsebene oft schwierig. Auf Verbandsebene jedoch, wo die Chorgruppe Süd mit rund dreißig Chören eine ideale Größe bietet, wird eine gemeinsame Qualifikationsmaßnahme als zielführend erachtet.

Notenkenntnisse sind bei der Aufnahme in einen Chor eher selten Voraussetzung, sie erleichtern jedoch das gemeinschaftliche Singen erheblich. Musik, so auch die Chormusik, ist eine facettenreiche Kunst, die aus Tönen, Intervallen, Rhythmus und Sprache besteht – alles Aspekte, die es zu meistern gilt.

Der Vorstand der Chorgruppe Süd erklärt im Infoflyer zum Seminar: „Mit der Singtechnik verhält es sich ähnlich. Viele Menschen erinnern sich an regelmäßiges Singen in ihrer Kindheit, das heute oft nur noch unter der Dusche stattfindet. Doch bereits wenige Grundkenntnisse und erste Erfahrungen mit der eigenen Stimme genügen, um leichter, sicherer und mit mehr Freude zu singen. Nebenbei wächst das Verständnis dafür, was der Chorleiter vermittelt.“

Das Neueinsteigerseminar hat das Ziel, genau diese Grundlagen zu vermitteln. Praxisnah, abwechslungsreich und auf den Einsatz der eigenen Stimme abgestimmt, sollen die Teilnehmenden Grundkenntnisse im Chorsingen erwerben. Damit wird nicht nur der Einstieg erleichtert, sondern auch die Freude an der Chormusik nachhaltig gestärkt.

Die am Neueinsteigerseminar teilnehmenden Aktiven haben die Gelegenheit, in einem Studiochor unter der Leitung von Jan Martin Chrost die praktische Umsetzung notierter Musik zu erlernen. Der Fokus des Seminars liegt auf dem Verstehen und Realisieren rhythmischer Vorgaben aus der Partitur sowie dem Vorstellen und Singen von Intervallen – ein Schwerpunkt, der auf Grundlage der Rückmeldungen aus den vorherigen Seminaren gewählt wurde.

Jan Martin Chrost, Regionalkantor im Bistum Limburg, bringt langjährige Erfahrung in der Chorleitung und Chorarbeit mit. Sein praxisorientierter Ansatz soll den Teilnehmenden helfen, die Grundlagen des Chorsingens nicht nur theoretisch, sondern auch unmittelbar praktisch anzuwenden. Die Arbeit im Studiochor bietet dafür die ideale Plattform, um das Gelernte direkt in die musikalische Praxis umzusetzen.

Die Teilnehmenden haben darüber hinaus im Seminar die Möglichkeit, ihre Singstimme gezielt zu erfahren und grundlegende stimmtechnische Fertigkeiten zu erlernen. Dieses Training findet in Kleingruppen unter der Anleitung von Juliane Berg aus Koblenz statt.

Juliane Berg bringt einen großen Erfahrungsschatz als Stimmbildnerin und Gesangsdozentin mit. Sie ist sowohl in der individuellen als auch in der chorischen Stimmbildung tätig und unterrichtet seit über 30 Jahren erfolgreich Gesang. Bereits beim letzten Neueinsteigerseminar wurde ihre Arbeit von den Teilnehmenden äußerst positiv aufgenommen. Mit ihrer einfühlsamen und kompetenten Herangehensweise vermittelt sie den Teilnehmenden die Freude und Sicherheit im Umgang mit der eigenen Stimme.

Das Seminar wird am 29. März, von 13:00 bis 16:00 Uhr im Landesmusikgymnasium stattfinden. Die moderne Ausstattung und die hervorragenden räumlichen Voraussetzungen der Schule bieten optimale Bedingungen für ein praxisorientiertes und abwechslungsreiches Programm.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 15. Februar an den Gruppenvorstand zu wenden. Weitere Informationen und Anmeldungen sind per E-Mail an vorsitz@cv-ww.de oder telefonisch unter 06439 57107 möglich.

 

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Workshop Blätterrauschen mit Inspiration aus Schottland

Kostenfreier Workshop für Singende und Chorleitende mit neuen Liedern und Kanons am 23. Oktober um 19.00 Uhr in Herxheim-Rohrbach.

Neues Kinderchor-Projekt im Kreis-Chorverband Unterlahn startet im September

Singen, Gemeinschaft und Spaß: Der neue Kinderchor lädt Kinder von 7 bis 12 Jahren zur ersten Probe am 6. September ein.

Chor Blue Notes lädt zum Jahreskonzert 2025

Der Chor feiert sein 18. Jahr mit einem Abend voller Musik, Emotionen und Begegnungen, am 6. September im Vereinshaus MGV Osburg.

Marc Marshall sucht Chöre für Weihnachtskonzerte

Marc Marshall lädt Chöre aus Rheinland-Pfalz dazu ein, Teil seiner Weihnachtstournee zu werden – für ein gemeinsames großartiges Konzerterlebnis.