Der Männerchor ‚Germania‘ Freiendiez unter der Leitung von Jürgen Fassbender beim Konzert der Meisterchöre in Klingelbach. Foto: F. Sittel

Selten gehörte Chormusik aus mehreren Stilepochen

Meisterchöre aus dem Kreis-Chorverband Unterlahn musizierten in Klingelbach.

Teilen:

Selten gehörte Chormusik aus mehreren Stilepochen boten fünf Meisterchöre des Chorverbandes Rheinland-Pfalz im Kreis-Chorverband Unterlahn in der evangelischen Kirche zu Klingelbach. Es waren dies das gemischte Ensemble ‚Aarlegro‘ Niederneisen, das Vokalensemble Diez, der Kremlchor Zollhaus, der Frauenchor Fachingen und der Männerchor ‚Germania‘ Freiendiez. Sie wurden von Bettina Scholl, Andreas Sehrbrock, Dorothee Laux, Marco Herbert und Jürgen Fassbender musikalisch geleitet. Das Programm beinhaltete vorwiegend zeitgenössische Tonsetzer, darunter solche wie Hugo Distler, Max Rädlinger, Eric Whitacre, Nancy Telfer und Michael McGlynn. Aber auch ein traditioneller Satz, ‚Die Loreley‘, aus der Feder von Friedrich Silcher war zu hören. Karin Amstutz, die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Unterlahn, freute sich über die außerordentliche Resonanz, denn die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt.

Sehr eindrucksvoll und in reiner Intonation gestalteten die Damen und Herren des Ensembles ‚Aarlegro‘ Niederneisen unter der Leitung von Bettina Scholl die zeitgenössische wie interessante Vertonung ‚Lobet den Herren‘ von Max Rädlinger, geboren 1933. Wunderschön und mit dichter Linienführung wussten die Ensembles ‚Aarlegro‘ und das Vokalensemble Diez unter der Leitung von Andreas Sehrbrock die schlichte Volksweise ‚Wach auf, meins Herzens Schöne‘ im Satz von Ralph Hoffmann wiederzugeben. Gelöst und in transparenter Darstellung gelang dem Vokalensemble Diez die großartige Vertonung ‚Lobe den Herrn, den mächtigen König der Ehren‘ von Hugo Distler.

Dorothee Laux leitet seit einiger Zeit den Kremlchor Zollhaus. Vokalisten und musikalische Leiterin interpretierten in sehr sensiblen Wiedergaben Werke von Christian Dreo, Carsten Wegner, Eric Whitacre und Sinead O’Connor. Unter der Leitung von Marco Herbert stellte sich der Frauenchor Fachingen mit ‚I Have A Dream‘ von Mary Donnelly und ‚Sicut cervus, desiderat ad fontes‘ von Nancy Telfer – um nur einige zu nennen – technisch und künstlerisch großartig vor.

Zum Abschluss des Konzerts gestaltete der Männerchor ‚Germania‘ Freiendiez unter der Leitung von Jürgen Fassbender ‚The Creation‘ von Willy Richter, ‚Ich lebe mein Leben‘ von Alwin M. Schronen und ‚Media Vita‘ von Michael McGlynn, das von einer irischen Trommel – geschlagen von Christoph Koder – begleitet wurde. Solist war Jürgen Stein. Die interessante Vertonung ‚I Saw Eternity‘ wurden von Theresa Thiem an den Wind-Chimes und Thomas Kilian auf dem Sopran-Saxophon begleitet; den solistischen Teil hatte Tenor Nik Giehl übernommen. In der Ausführung durch den Männerchor ‚Germania‘ blieben wohl kaum Wünsche offen: feinsinnige und kultivierte Klangfarben waren zu vernehmen, musikalischen Linien wurde in natürlicher Weise und stabiler Intonation mit besonderer Intensität nachgespürt.

Worte des Dankes und der Anerkennung zollten Karl Wolff, der Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, und Karin Amstutz den Ausführenden und den Besuchern gleichermaßen.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.