Online-Fortbildungen zu aktuellen Vereinsthemen

Online-Seminare zum Werkzeugkasten im Oktober/November 2021. Landesregierung bietet Online-Fortbildungen und digitale Vernetzungsmöglichkeiten.

Teilen:

Um Vereine auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, bietet die Landesregierung mit dem Projekt ‚Digital in die Zukunft‘ Online-Fortbildungen und digitale Vernetzungsmöglichkeiten. Das Projekt wird von der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei in Kooperation mit medien+bildung.com, einer Tochter der Medienanstalt RLP, umgesetzt. Die Teilnahme an den nachstehenden Online-Workshop-Angeboten zum Baukasten ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

‚Förderprogramme für Ehrenamt und Bürgerengagement auf europäischer Ebene‘: 28.10.2021 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Das Webseminar bietet einen Überblick über Fördermöglichkeiten auf Ebene der europäischen Union am Beispiel der EU Förderprogramme CERV und Interreg Nordwesteuropa. Es gibt zudem Hinweise zu Antragsverfahren und benennt Ansprechpartner, Organisationen, usw. Beantwortet werden Fragen zur finanziellen Unterstützung bei Vorhaben und Projekten, die mit europäischen Partnern umgesetzt werden wollen? Kurzlink zur Teilnahme: https://t1p.de/Webseminare

‚Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten‘: 04.11.2021von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder sowie Überalterung von Mitgliedern oder Vorstandschaft. Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren? Wie finden wir – egal, ob als neuer oder langjährig etablierter Verein – neue Mitglieder, die auch zu uns passen? Und wie können wir die junge Generation ansprechen? Wie können wir Vereinsmitglieder dazu motivieren, sich stärker zu engagieren, mehr Aufgaben und Verantwortung und vielleicht auch Vereins-Funktionen zu übernehmen.
https://t1p.de/Webseminare

‚Nextcloud‘: 26.10.2021 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Eine Nextcloud ist ein selbstverwalteter Webspeicher, das heißt ein Ort im Internet, wo all Ihre Daten gespeichert und geteilt werden können. Die birgt den Vorteil, dass Sie und alle berechtigten Personen aus dem Verein zeitgleich, von überall, über jedes internetfähige Gerät wie Smartphone, Tablets oder Laptops auf die Daten zugreifen können. Dies beinhaltet nicht nur Bilder, Videos und Dokumente, sondern vielmehr auch eine gemeinsame Zusammenarbeit an Dokumenten, Umfragen und Abstimmungen, Projektplanungen und vieles mehr. Das Webseminar ist auf praktische Handhabung ausgelegt. Kurzlink zur Teilnahme: https://t1p.de/VereineDigital

‚Grafikbearbeitung und Druckvorlagen mit Canva‘: 02.11.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Canva ist ein kostenloses und freizugängliches Programm im Internet mit welchem sich auf schnellem Weg Plakate, Aushänge, SocialMedia Posts, und ähnliche Dinge erzeugen lassen. Im Webseminar geben wir Ihnen einen angeleiteten Einstieg in die Programmoberfläche und versuchen Sie alle mit Testaccounts auszustatten, damit Sie auch direkt testen können. https://t1p.de/VereineDigital

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.