Bühne frei für den Frauenchor ChoraLiKra beim Open-Air der Chöre in Nieder-Olm. Foto: M. Emmerich-Barten

Nieder-Olm bot Chören aus dem Kreis-Chorverband Mainz die Bühne

Zum Open-Air der Chöre in Nieder-Olm präsentierten die Ensembles Chormusik in ihrer ganzen Vielseitigkeit – zum Zuhören, Mitsingen und Genießen.

Teilen:

Bei den hochsommerlichen Temperaturen am 29. Juni verwandelte sich der Rathausplatz in Nieder-Olm in eine klangvolle Bühne: Neun Chöre aus dem Kreis-Chorverband Mainz sowie der Gastchor MommenTime des MGV 1862 Mommenheim präsentierten ein abwechslungsreiches Programm der Chormusik.

Das ‚Open-Air der Chöre‘ war ein Chorkonzert zum Zuhören und Mitmachen. Dazu aktivierten drei Chorleitende aus dem Vorstand des Kreis-Chorverbands Mainz in kurzen Mitmach-Passagen das Publikum. Auf der Bühne präsentierten sich die gemischten Ensembles Germania Saulheim, Cantallegro der Einigkeit Weisenau, InTakt Saulheim, der heartChor der SV Laubenheim sowie der Popchor ‚Stimmt‘. Die Männerchöre aus Elsheim und Laubenheim sowie der Gemeinschaftschor aus Mainz-Bretzenheim und Mainz-Drais waren ebenso mit dabei, wie auch der Frauenchor ChoraLiKra des Liederkranzes 1946 Nieder-Olm.

Das offene Singen in den Pausen lud das Publikum zum musikalischen Mitmachen ein und ließ die hochsommerlichen Temperaturen fast vergessen. So entstand im Tagesverlauf ein lebendiges Mosaik der Chormusik, von Klassik bis Pop, von Volkslied bis Gospel, sowohl a-Capella als auch instrumental begleitet gesungen.

Für das leibliche Wohl an diesem Tag hatte der Liederkranz 1946 Nieder-Olm selbst zubereitete Speisen, kühle Getränke und ein üppiges Kuchenbuffet im Angebot. Damit bot der Chorverein den kulinarischen Rahmen für ein gelungenes chormusikalisches Sonntagsereignis.

Am Ende stand die Erkenntnis: Das Chorsingen lebt – bei allen Herausforderungen der vergangenen Jahre bereichern Chöre und Chorvereine nach wie vor das kulturelle Leben in den Orten und Regionen. Denn das Singen in Gemeinschaft verbindet Generationen, überwindet Herkunftsgrenzen und bleibt ein lebendiges Medium in der Gesellschaft, das die Menschen eint.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: Maria Emmerich-Barten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.

Volkslieder gemeinsam singen

Einladung zum offenen Volksliedersingen, am 8. November im Restaurant Zum Winzerkeller in Fell.