Zwei Bühnenformate, zwei musikalische Welten, ein gemeinsames Ziel: Die Produktionen ‚All I Want For Christmas‘ und ‚Forever Queen‘ laden Chöre dazu ein, Teil einer professionellen Inszenierung zu werden. Für die Konzerte in Rheinland-Pfalz werden stimmenstarke Amateurensembles gesucht, die gerne gemeinsam mit Profis auf der Bühne stehen wollen – im Rahmen einer etablierten Tourneeproduktion, live, vor großem Publikum.
Kinder- und Jugendchöre zur Weihnachtsshow ‚All I Want For Christmas‘
Im Mittelpunkt der Weihnachtsshow ‚All I Want For Christmas‘ steht der chormusikalische Nachwuchs. Kinder- und Jugendchöre mit jungen Singenden in der Altersgruppe von sechs bis sechzehn Jahren sind eingeladen, sich für einen Auftritt bei einem der drei Konzerttermine 2025 in Rheinland-Pfalz zu bewerben. Die Aufführungen sind am 26. November in Idar-Oberstein, am 17. Dezember in Landau und am 20. Dezember in Mutterstadt. Die ausgewählten Chöre präsentieren gemeinsam mit dem Ensemble der Produktion den Weihnachtssong ‚Do They Know It’s Christmas‘. Zur Vorbereitung stellt die Produktion Notenmaterial und Texte zur Verfügung; eine gemeinsame Generalprobe am Veranstaltungstag gehört zum Ablauf. Interessierte Kinder- und Jugendchöre können sich bis Ende September bewerben. Einzelbewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Die Show ‚All I Want For Christmas‘ versteht sich als moderne Hommage an das musikalische Erbe der Weihnachtszeit. Internationale Weihnachtshits von Queen, Mariah Carey, Wham oder Robbie Williams werden in einer aufwendigen Inszenierung aus Gesang, Tanz und visuellen Effekten auf die Bühne gebracht – als opulente Pop-Inszenierung in Anlehnung an das Vorbild der angloamerikanischen Christmas-Shows. Ziel ist es, ein generationsübergreifendes Erlebnis zu schaffen, das Tradition und Zeitgeist verbindet.
‚Forever Queen – performed by Queen Alive‘ sucht gemischte oder Gospelchöre
Auch eine zweite Konzertproduktion sucht chorische Verstärkung – diesmal mit Fokus auf erfahrene Stimmen: ‚Forever Queen – performed by Queen Alive‘ plant für vier Konzerttermine – am 8. November in Trier, am 9. in Idar-Oberstein sowie am 11. März in Bitburg und am 13. März Lahnstein – einen besonderen Programmpunkt. Für die Interpretation des Songs ‚Somebody To Love‘ werden jeweils ein Gospel- oder ein gemischter Chor aus der Region gesucht. Die Aufführung orientiert sich an der legendären Version von George Michael und dem London Gospel Choir aus dem Jahr 1992. Die musikalische Vorbereitung erfolgt in Absprache mit dem Produktionsteam. Hierzu können sich Chöre bis zum 31. August bewerben.
‚Forever Queen‘ ist eine aufwändig gestaltete Hommage an die britische Band Queen. Die Show greift deren musikalisches Werk in all seinen Facetten auf – von energiegeladenen Hymnen bis zu orchestralen Balladen. Ein professionelles Ensemble, Videoprojektionen, Lichtdesign und eine detailgetreue musikalische Umsetzung sorgen für eine Inszenierung, die das musikalische Erbe Freddie Mercurys mit Respekt und künstlerischer Präzision fortführt.
Beide Konzertformate bieten regionalen Chören die Möglichkeit, Teil eines professionellen Live-Erlebnisses zu werden. Der Reiz liegt nicht nur in der Bühnenperformance selbst, sondern in der intensiven musikalischen Arbeit, der Begegnung mit Akteuren aus dem Live-Betrieb und der intensiven Erfahrung, Teil von etwas Größerem zu sein. Eine Performance, die ganz sicher in Erinnerung bleiben wird – nicht nur musikalisch.
Interessierte Chöre werden um eine kurze Beschreibung der Gruppe sowie aktuelle Fotos und – falls vorhanden – Videoaufnahmen gebeten. Zu beachten ist, dass pro Veranstaltung nur ein Chor ausgewählt wird. Bewerbungen von einzelnen Singenden werden nicht berücksichtigt.
Kinder- und Jugendchöre senden ihr Material bis Ende September an melanie.hansen@resetproduction.de zur Teilnahme an der Produktion ‚All I Want For Christmas‘.
Für die Produktion ‚Forever Queen‘ senden interessierte gemischte oder Gospelchöre ihre Unterlagen bis Ende August an mirjam.berthel@resetproduction.de.
Anfang Oktober werden die Teams beider Produktionen entscheiden, welcher der Chöre seinen Auftritt an einem der Konzerttermine haben wird. Die Noten und Songtexte werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt, sodass sich die Teilnehmenden gezielt auf ihren Auftritt vorbereiten können. Am Veranstaltungstag ist eine gemeinsame Generalprobe mit den Akteuren der Produktion vorgesehen, um den musikalischen Ablauf abzustimmen und den Auftritt zu verfeinern.
Ein Hinweis für Chöre im Chorverband Rheinland-Pfalz: Dies ist eine gute Gelegenheit zu den Probenarbeiten die Erfahrungen eines Chorcoachings zu nutzen, um das Konzerterlebnis zu perfektionieren. Fragen zu geeigneten Coaches und den Förderungen zum Coaching beantwortet die CV-Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@cvrlp.de.