Der Chor Capriccio in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Pfaffenhofen. Foto. T. Göbel

Musik unter weiß-blauem Himmel

Chor Capriccio begeistert in Oberbayern mit Konzert und Messe. Gegenbesuch des Basilikachors Scheyern im kommenden Jahr in Bad Kreuznach geplant.

Teilen:

Wieder einmal zeigte sich der Chor Capriccio aus Bad Kreuznach als musikalischer Botschafter des Nahelandes. Im Verlauf seiner knapp einwöchigen Reise nach Oberbayern gab der Chor, unter der Leitung von Birgit Ensminger-Busse, gemeinsam mit dem lokalen Basilikachor Scheyern ein Benefizkonzert und gestaltete eine heilige Messe mit.

Der große musikalische Höhepunkt der Reise war ein weiteres Konzert unter dem Titel ‚Laudate‘ in der Stadtpfarrkirche von Pfaffenhofen. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste durch Pfarrer Albert Miorin, der kürzlich im Rahmen seines Urlaubs Gast auf dem Disibodenberg war. Die ersten Gespräche zur Realisierung des Konzerts zu Beginn des Jahres hätten ihn neugierig auf diese Region gemacht.

Abwechselnd dirigierten Birgit Ensminger-Busse und Martin Seidl den rund 70 Sängerinnen und Sänger starken Gemeinschaftschor sowie ein Bläserquartett. Für musikalische Höhepunkte an der Orgel sorgte der Organist des Freisinger Doms, Benedikt Celler. Festliche Musik der Komponisten Bach, Nystedt, de Haan, Mendelssohn-Bartholdy, gesungen von den Chören, gespielt an der Orgel und solistisch unterstrichen von Birgit Ensminger-Busse, bestimmten das abwechslungsreiche Programm.
Aus dem Konzerterlös konnte der Tafel von Pfaffenhofen ein Betrag von 1.000 Euro für ihre wohltätige Arbeit übergeben werden.

Schon am folgenden Tag waren Chöre und Musiker wieder im Rahmen des Kreuzfestes im Kloster Scheyern gefordert. Hauptzelebrant war der Bischof von Bozen-Brixen. Auch hier harmonierten die Chöre unter der Leitung von Kirchenmusiker Martin Seidl hervorragend und freundlicher Applaus wurde gespendet. Der Basilikachor Scheyern beabsichtigt nun einen Gegenbesuch im kommenden Jahr. „Das würde die musikalische Zusammenarbeit stärken und die zwischenmenschlichen Kontakte vertiefen. Eine Idee, die auch im Chor Capriccio großen Anklang findet“, resümierte Chorleiterin Ensminger-Busse.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

56. Vallendarer Liedtag für Menschen ab 13 Jahren

Der 56. Vallendarer Liedtag bringt am 13. Dezember Menschen ab 13 Jahren zum mehrstimmigen Singen in der Pallottikirche zusammen.

Festliches Adventskonzert der Frohen Stunde Weroth

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Frohe Stunde Weroth am 13. Dezember zum Chor- und Orchesterkonzert nach Steinefrenz ein.

Besuch aus Berlin bei den Benefiz Kids

Der integrative Kinderchor Benefiz Kids bekam während der Probe in Koblenz Besuch von Andi Richter von der Deutschen Chorjugend.

Dritter Amateurmusikfonds fördert kreative Ideen der Chormusik

Ab dem 17. November können Chöre und Chorvereine Förderanträge für den Amateurmusikfonds stellen. Bewerbungsschluss ist der 2. Februar 2026.