Der MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach. Foto: T. Daubach

MGV Harmonie-Liederkranz Eschelbach mit neuem Konzept erfolgreich

Jahreshauptversammlung und Start des internen Chorprojekts. Durch persönliche Ansprache wurden bereits zehn neue Sänger hinzugewonnen.

Teilen:

Nach zweijähriger Pause und einigen wenigen Auftritten starten die Sänger um ihren Vorsitzenden Wolfgang Koch jetzt mit einem neuen Projekt: „Wir wollen neue Sänger gewinnen, indem wir sie persönlich ansprechen.“ Hier federführend zeigte sich Vorstandsmitglied Thorsten Lind. „Jetzt, wo wir wieder durchstarten können, ist die ideale Gelegenheit, in die neue Literatur einzusteigen und diese bis zum Frühjahrskonzert mitzuproben“, so Koch. „Es soll kein Extrachor gegründet werden, denn das wäre das Aus für den traditionellen Eschelbacher Männerchor.“

Koch und Chorleiter Fabian Glück begrüßten zehn neue Sänger: „Hoffen wir, dass Sie alle die Freude und den Spaß behalten und dem MGV auch über das Projekt hinaus die Treue halten werden.“

Der Vorsitzende dankte auch dem befreundeten gemischten Chor aus Elgendorf für die Bereitstellung des Probenraums über den Zeitraum, in dem in Eschelbach die Waldbachhalle saniert wird. Der Chorverein sieht die Begeisterung seiner Mitglieder für das Chorsingen auch bestätigt, weil keiner der Sänger durch die Pandemie verloren ging. Dies sprach auch Protokollführer Joachim Görg in seinem Bericht zum vergangenen Jahr nochmals an.

Der Kassierer des MGV, Engelbert Jonas, berichtete von einem soliden Kassenbestand trotz des Wegfalls eigener Konzerte und externer Auftritte. Die beiden Kassenprüfer Mike Kirchem und Konstantin Görg bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen der Versammlung die Entlastung des Vorstands, die einstimmig angenommen wurde. Konstantin Görg wurde abgelöst von Klaus Zühlke.

Am Ende der Mitgliederversammlung dankte Wolfgang Koch allen denen – Bericht der Anwesenheit bei Auftritten Andreas Görg und Getränkewart Heinz Albrecht -, die in gewohnter Weise das Vereinsleben aufrechterhalten haben. Er dankte insbesondere Vizechorleiter Thilo Daubach der, vertretungsweise, die Chorproben und Auftritte souverän geleitet hatte. Das Frühjahrskonzert des MGV wird am 22. April in Elgendorf stattfinden und auch die Maifeier am 1.5. an der Kuckucksberghütte ist bereits wieder in Planung und wird durchgeführt.

Wer noch am NeuSängerProjekt teilnehmen möchte, ist gerne eingeladen, dienstags ab 20.00 Uhr in den Proberaum in der Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf zu kommen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.