Mädchenchor laFilia bei den 6. Horbacher Chortagen 2017. Foto: A. Labonte

Meldefrist zu den 7. Horbacher Chortagen verlängert

Wegen der aktuellen Situation in Kinder- und Jugendchören wurde die Ausschreibung modifiziert, die Meldefrist bis zum Jahresende verlängert.

Teilen:

Der MGV Cäcilia Horbach hat wegen der aktuell noch immer schwierigen Situation in vielen Kinder- und Jugendchören die Ausschreibungsmodalitäten zu seinen 7. Horbacher Chortagen für diese Chöre modifiziert.

Die wesentlichste Änderung: Das Singen der Kinder- und Jugendchöre wird nicht als Wettbewerb, sondern als ein ‚Feedbacksingen‘ durchgeführt. Das bedeutet, jeder Chor erhält unmittelbar nach seinem Auftritt ein kurzes, verbales Feedback der Jury zur technischen und künstlerischen Ausführung. Nach dem Abschluss der Kategorie erhält jeder Chor Bewertungsbogen und Urkunde, die mit einem Prädikat abschließen.

In der Literaturauswahl sind die Chöre relativ frei. Sie können drei bis fünf frei gewählte Kompositionen singen. Damit sollte es auch solchen Chören möglich sein, sich vor einer Jury zu präsentieren, die aktuell schwächer als vor der Pandemie dastehen.

„Mit diesen Änderungen möchten wir alle Kinder- und Jugendchöre dazu ermutigen, sich ein Ziel zu setzen und ihnen die Möglichkeit zu einem attraktiven Auftritt geben“, begründet der stellvertretende Vorsitzende und Koordinator der Chortage, Alfred Labonte, die Anpassung der Ausschreibung. Er fügt an: „Gerade die junge Generation ist uns wichtig, denn sie ist entscheidend für die Zukunft unserer Chöre.“

Der Veranstalter investiert gerne in dieses Ziel. Deshalb wird auch auf die Zahlung einer Meldegebühr verzichtet. Die Anmeldung zu den 7. Horbacher Chortagen ist nun generell noch bis zum Jahresende möglich. Fragen können gerne telefonisch unter 06431 9714169 an den gastgebenden Chorleiter, Jürgen Faßbender, gestellt werden. Für weitere Informationen steht Chortage-Koordinator Alfred Labonte gerne telefonisch unter 06439 57107 zur Verfügung.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.