Männerchor Plaidt produzierte einzigartiges Videoprojekt

Der Männerchor Plaidt realisierte das anspruchsvolle Chorwerk 'Snowforms' als Video. YouTube-Premiere war am 25. November.

Teilen:

Die Zeiten des Lockdowns hat die Chorszene hart getroffen. Schon 2020 gab es verschiedene virtuelle Chorprojekte, die zu Weihnachten ausgerufen wurden und an denen sich auch die Sänger des Männerchors Plaidt beteiligt hatten. Trotz vielerlei restriktiver Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ist es dem Männerchor Plaidt gelungen, in relativ ‚ruhigen‘ Zeiten des Jahres ab Mitte Mai ein großes Chorprojekt zu starten, das nun seine Fertigstellung feiert und dessen Präsentation für die Öffentlichkeit bevorsteht.

Wenn es ein Stück gibt, das es den Sängern angetan hat und mit dem der Männerchor Plaidt nationale und internationale Erfolge feiern konnte, dann das grafisch notierte Chorwerk ‚Snowforms‘ des kanadischen Komponisten und Klangforschers Murray R. Schafer. Schafer prägte den Begriff ‚Soundscape‘ – Klanglandschaft. So entstand mit Snowforms auch der Zugang zu den unzähligen Begrifflichkeiten der Inuit für Schnee und dessen Formen und Aggregatzustände. Bei den Inuit steht zum Beispiel für die Schneeflocken, also den fallenden Schnee, das Wort ‚qanik‘. Schnee, der am Boden liegt, wird ‚aput‘ genannt.

Mit ‚Snowforms‘ – Formen des Schnees – gelang Schafer ein Meisterwerk grafischer Notation und landschaftlicher Klangwelten. Dieses Kunstwerk visuell darzustellen war die eigentliche Herausforderung für die Sänger aus Plaidt. Mitten in den Arbeiten erreichte die Sänger die traurige Nachricht, dass Murray R. Schafer am 14. August im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Ein Grund mehr für die Plaidter Sänger, aus der Idee etwas ganz Besonderes zu gestalten.
Am 25. November feierte das Projekt um genau 21.05 Uhr, passend zum Ende der Probe des Männerchors Plaidt, auf ‚YouTube‘ seine Premiere. https://youtu.be/h4bKO9zvag4
Zuvor kamen die Sänger des Männerchors jedoch selbst in den Genuss der Uraufführung.

Der Männerchor Plaidt bedankt sich bei Jürgen Faßbender als Ideengeber, bei Carsten Müller für die Umsetzung und Koordination und im besonderen Maße bei Tobias Helfrich, einem neuen Sänger im 1. Tenor, der sehr aufwändig und äußerst kreativ die Idee visualisiert und realisiert hat. Gefördert wurde das Projekt durch die Initiative ‚Neustart Amateurmusik‘ von Bundesregierung und Bundesverband Chor und Orchester, BMCO.

Wer gute und besondere Erfahrungen im Männerchorsingen machen möchte, ist im Kreise der Plaidter Jungs sehr gut aufgehoben. Als funktionierende Männerclique und als gestandener Männerchor sind die Sänger aus Plaidt stets auf der Suche nach besonderen Herausforderungen. Gemeinsam mit Chorleiter Jürgen Faßbender schreiben sie die erfolgreichsten Geschichten in die Chronik des bereits 1853 gegründeten Männerchors. Wer die Jungs musikalisch oder monetär unterstützen möchte, der kann jederzeit Kontakt über https://maennerchor-plaidt.de aufnehmen. Der Männerchor Plaidt freut sich über jegliche Form der Zuwendung.

Kontaktdaten

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.