Kultur.Gemeinschaften-Förderprogramm geht in die zweite Runde

Mit elf Millionen Euro fördern Bund und Länder die digitale Qualifizierung und Transformation in Kultureinrichtungen. Bis 24. September bewerben.

Teilen:

Das Programm ‚Kultur.Gemeinschaften‘ – Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen‘ – setzt auf die Erfahrungen aus dem Förderprogramm, zu dem sich 2020 bereits 667 Einrichtungen beworben hatten. Finanziert wird es vom Bund aus dem Zukunftspaket ‚Neustart Kultur‘ mit zehn Millionen Euro und mit einer Million Euro von der Ländergemeinschaft.

Verwaltung und Umsetzung des Programms sind bei der Kulturstiftung der Länder angesiedelt. Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters erläutert: „Mit der neuen Runde des Digitalisierungsprogramms ‚Kultur.Gemeinschaften‘ wollen wir die Kultureinrichtungen in Deutschland weiter darin bestärken, den digitalen Wandel voranzutreiben und neue Zielgruppen zu erreichen. Nach der positiven Resonanz auf das erste Programm im vergangenen Jahr legen wir nun großen Wert darauf, dass Kulturakteure nachhaltig Kompetenzen aufbauen und in Verbünden zusammenarbeiten. Diese Faktoren sind in Zeiten pandemiebedingter Einschränkungen besonders wichtig für ein attraktives Kulturangebot.“

Antragsberechtigt sind öffentlich zugängliche, auch ehrenamtlich geführte, kulturelle Einrichtungen, die gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, kulturgutbewahrende Einrichtungen gemäß § 2 KGSG sowie gemeinnützige Projektträger mit eindeutig kultureller Ausrichtung. So zum Beispiel musikalische Ensembles, dazu zählen auch Chorvereine. Da sich ‚Kultur.Gemeinschaften‘ insbesondere an kleinere kulturelle Einrichtungen und Projektträger – bis zu 10 vollbeschäftigte Mitarbeitende – richtet, werden entsprechende Förderanträge mit Vorrang berücksichtigt. Zielgruppe und zentrale Fördergrundsätze sind weiter einsehbar unter https://kulturgemeinschaften.de/#zielgruppen&foerdergrundsaetze

Kultureinrichtungen und kulturelle Träger können sich bereits seit dem 16. August unter https://kulturgemeinschaften.de bewerben. Die Antragsfristen enden am 24. September.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.