Rita Löhndorf begrüßt die Gastchöre und Konzertgäste. Foto: G. Löhndorf

Erfolgreiches Chortreffen an der Ahr

Der gemischte Chor Liederkranz Ahrbrück hatte im Mai zu einem großen Freundschaftssingen nach Dümpelfeld an die Ahr eingeladen.

Teilen:

Am 24. Mai lud der gemischte Chor Liederkranz Ahrbrück 1913 um 18:30 Uhr, nach längerer Pause, zu einem Freundschaftssingen in die ‚Dünalü-Halle‘ nach Dümpelfeld an der Ahr ein. Mit dem sowohl organisatorisch als auch chormusikalisch bestens vorbereiteten Abend wurde eine Tradition fortgeführt, die aufgrund der Pandemie und der Flutkatastrophe im Ahrtal acht Jahre unterbrochen war. Der gastgebende Chor begrüßte auch befreundete Chöre, die den Konzertabend mitgestalteten: den MGV Homburg-Winterborn und den MGV Bölinger Liederkranz sowie die ‚Niersmatrosen‘ aus Grefrath.

Den Abend eröffnetet der gemischte Chor mit ‚Über den Wolken‘ von Reinhard Mey. Im Anschluss daran begrüßte Rita Löhndorf, die Vorsitzende des Liederkranz‘ Ahrbrück, die Gäste. Eine besondere Ehrung erfuhr Kornelia Frings, die für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Chor durch Werner Wolf, dem Vertreter des Kreis-Chorverbands Ahrweiler, ausgezeichnet wurde. Frings ist zudem als Schriftführerin im Vereinsvorstand engagiert.

Auch Chorleiter Raimund Jakobs, der den Liederkranz Ahrbrück seit 35 Jahren mit musikalischer Kompetenz und großem Engagement als A-Capella-Ensemble führt, bekam von den Sängerinnen und Sängern dankend ein Präsent für seine langjährige Arbeit überreicht. Einige der Aktiven blicken auf eine ähnlich lange Chorerfahrung im Liederkranz zurück.

Chormusikalisch hielt das Freundschaftssingen ein breites Programmangebot für das Publikum bereit. Bekannte Melodien, Oldies und Evergreens von Interpreten wie Reinhard Mey, Peter Maffay, Elton John und den Flippers wechselten sich mit Liedern unterschiedlicher Stilrichtungen ab und nahmen das Publikum mit, in ferne Länder. Mit den ‚Niersmatrosen‘ ging es auf hohe See. Begleitet von Schifferklavieren und Gitarren, sorgten sie mit Shantys für eine ausgelassene Stimmung im Saal und heizten ordentlich ein.

Die Repertoirevielfalt der Chöre reichte von lyrischer Chormusik bis hin zu mitreißenden Stimmungsliedern. Das Publikum zeigte sich begeistert von den Amateurchören und forderte weitere Zugaben. Viele der Anwesenden im Saal waren sich einig, dass diese schöne Tradition auch weiterhin fester Bestandteil des kulturellen Lebens an der Ahr bleiben solle.

Nach dem offiziellen Abschluss des Konzerts fanden sich Aktive aus allen beteiligten Chöre nochmals spontan zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder zusammen – was ein sehr emotionaler Ausklang dieses besonderen Abends war.

Im Jahr 2025 ist die menschliche Stimme ‚Instrument des Jahres‘. Wer das gemeinsame Singen als Freizeitgestaltung für sich entdeckt hat, kennt die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Die Chorlandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, diese Form des Miteinanders zu erleben.

Mit dem Aufruf „Komm loss mer singe“ richtet sich der Blick auf die verbindende Kraft des gemeinsamen Singens – sei es auf Hochdeutsch oder im Dialekt. Viele Amateurchöre im Land stehen den Singenden für diese wunderbare Freizeitbeschäftigung offen. Chorsingen schafft Gemeinschaft, öffnet Räume der Begegnung und lädt Menschen aller Generationen ein, Teil einer lebendigen Kultur zu werden.

Kontaktdaten

Galerie

Bildurheber: Günther Löhndorf

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.