Der Frauenchor Heiligenroth in der Dresdner Kreuzkirche. Foto: R. Schughart.

Der Frauenchor Heiligenroth on Tour

Frauenchor sang in berühmten Dresdner Kirchen. Viertägige Chorreise zum internationalen Chortreffen Cantate Dresden im November 2022.

Teilen:

Bereits im Jahre 2020 hatte sich der Frauenchor Heiligenroth auf ein gemeinsames Konzert in Dresden mit dem Polizeichor Dresden vorbereitet. Leider hatte die Situation der letzten beiden Jahre alle Planungen durchkreuzt. Die Einladung zum internationalen Chortreffen ‚Cantate Dresden‘, vom 03. bis 06. November 2022, haben die Damen um ihren Chorleiter Werner Blatt daher gerne als Herausforderung angenommen und reisten für vier Tage in die sächsische Landeshauptstadt. Sehr erfreulich war die Beteiligung, denn der Chor hatte die Reise in nahezu kompletter Besetzung angetreten.

Intensiv haben sich die Damen zuvor auf die drei geplanten Auftritte vorbereitet. Mit Spannung wurde der erste Auftritt erwartet, das Singen in der weltberühmten Frauenkirche. Mit großer Leidenschaft interpretierte der Chor das ‚Notre père‘ des französischen Komponisten Maurice Duruflé sowie das Engelsterzett ‚Hebe Deine Augen auf‘ aus dem Oratorium ‚Elias‘ von Felix Medelssohn-Bartholdy. „Es ist schon etwas Besonderes, an diesem Ort zu singen“, war dann auch die einhellige Meinung der Sängerinnen.

Am nächsten Abend stand das zweite Konzert auf dem Programm. In der Annenkirche sangen ausgewählte Chöre aus Deutschland und Tschechien anspruchsvolle nationale und internationale Chorliteratur. Der Frauenchor wurde mit großem Applaus gewürdigt und mehrfach wurde die Frage gestellt: „Wo kommen sie denn her?“ Mit Stolz lautete die Antwort: „Aus dem Westerwald!“

Ein ‚Auf-den-Lorbeeren-Ausruhen‘ gab es nicht, denn schon am nächsten Vormittag stand das dreitte Konzert in der ebenfalls weltbekannten Kreuzkirche, der Heimat des Dresdner Kreuzchors, auf dem Programm. Mit dem ‚Pater Noster‘ des zeitgenössischen Komponisten Xabier Sarasola setzte der Frauenchor Heiligenroth gleich einen Glanzpunkt an den Beginn seines Programms. Auch mit den folgenden Stücken stellte der Chor seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. In seiner späteren Laudatio stellte der Vertreter des sächsischen Sängerbundes den wohltuenden Chorklang und die hervorragenden Interpretationen der Stücke besonders heraus.

Für die Damen und ihren Chorleiter, der für alle Dresden-Konzerte anspruchsvolle Literatur ausgewählt hatte, die sich bei keinem der Konzerte doppelte, war die Chorreise ein großer Erfolg, ein weiteres Zeichen des Zusammenhalts in der Chorfamilie. Und schon nach dem Gemeinschaftskonzert sprach der Frauenchor eine Einladung an einen Chor aus Tschechien zur Konzertteilnahme am Jubiläumskonzert des Frauenchors am 13. Mai des kommenden Jahres in Heiligenroth aus. Der Frauenchor Heiligenroth feiert mit diesem Konzert sein 40-jähriges Bestehen in der Heiligenrother Vogelsanghalle.

Nach einem geselligen Abend, gemeinsam mit anderen Mitwirkenden, traten die Frauen die Rückreise nach Heiligenroth an, die allerdings noch für ein kleines Konzert in der Erfurter Severikirche unterbrochen wurde.

Der Erfolg dieser Chorreise basierte sowohl auf intensiven Proben, als auch auf der sprichwörtlich tollen Chorgemeinschaft. Wer mitsingen möchte, ist herzlich im Frauenchor Heiligenroth willkommen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.