Vermittlung der musiktheoretischen Grundkenntnisse im Studiochor mit Jan Martin Chrost. Foto: Chorverband Westerwald / U. Neuroth

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.

Teilen:

Auch in diesem Jahr fand das Einsteigerseminar für Chorsingende in der Chorgruppe Süd große Resonanz. Zahlreiche neue Mitglieder aus den Chören der Region nutzten das Angebot, um sich musikalisch und stimmlich weiterzubilden. Ziel des Seminars war es, Grundlagenwissen im Bereich der Musiktheorie sowie zentrale Aspekte der Gesangstechnik zu vermitteln – mit dem Fokus auf eine erleichterte Integration neuer Stimmen in bestehende Ensembles.

Der Hintergrund: Viele Chöre verzeichnen jährlich Neueintritte. Jedoch ist eine umfassende ‚Grundausbildung Chorsingen‘ in Chören und Chorvereinen kaum realisierbar. Auf Verbandsebene hingegen können die Qualifikationsmaßnahmen gezielt gebündelt werden. Gesammelt aus den rund dreißig Chören der Chorgruppe Süd des Chorverbandes Westerwald ist ein solcher Workshop für Chorneulinge also durchaus sinnvoll.

Musikalische Vorkenntnisse, wie das Notenlesen, werden in vielen Chören, die gerne einen niederschwelligen Einstieg anbieten wollen, nicht vorausgesetzt. Dennoch erleichtern bestimmte Kenntnisse den Einstieg spürbar. Auch bei den Techniken des richtigen Singens mangelt es neuen Chormitgliedern häufig an Erfahrung – die Begriffe Brust- und Kopfstimme, Falsett, oder die sogenannte Stütze sind oft unbekannt. Das Neueinsteigerseminar setzt genau hier an: Grundlagen der Atemtechnik, der Körperhaltung und Stimmführung werden praxisnah vermittelt und in Kleingruppen vertieft.

Für den Bereich Musiktheorie und Ensemblearbeit im Studiochor dozierte Jan Martin Chrost. Der junge Regionalkantor im Bistum Limburg aus Bad Ems überzeugte durch seine motivierende Art der Vermittlung und gewann schnell die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden. Auch im Bereich Stimmbildung kamen erfahrene Fachkräfte zum Einsatz. Juliane Berg, Gesangsdozentin aus Koblenz mit jahrzehntelanger Erfahrung, begleitete das Seminar ebenso wie Johannes Kalpers. Der ausgebildete Sänger und erfahrene Stimmcoach und Chorleiter ergänzte das Team kurzfristig aufgrund der großen Nachfrage.

Parallel zu den Proben im Studiochor mit Jan Martin Chrost, wurden von Berg und Kalpers sowohl stimmtechnische als auch stimmbildnerische Inhalte in Kleingruppen vermittelt. Im Fokus standen vor allem praxisorientierte Übungen, die den Einstieg ins chorische Singen erleichtern sollten.

Veranstaltungsort war das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur, dessen Infrastruktur sich erneut als bestens geeignet erwies. Bereits zur Begrüßung bedankte sich Ulrich Neuroth, Schriftführer der Chorgruppe Süd, bei der Schulleitung für die gute Zusammenarbeit.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Viele äußerten den Wunsch nach einem vertiefenden Aufbauseminar, das künftig zusätzlich angeboten werden könnte. Der Vorstand der Chorgruppe zeigte sich mit dem Verlauf und der Resonanz der Veranstaltung sehr zufrieden und plant, das Format in jedem Jahr anzubieten.

„Für meine Bedürfnisse als echter Neueinsteiger war das Seminar ein wirklicher Gewinn! Ich habe sehr davon profitiert und bin mit vielen neuen Erkenntnissen in die nächste Chorprobe gegangen.“ resümierte später ein zufriedener Teilnehmer.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Galerie

Bildurheber: CVWW, Ulrich Neuroth

Top Themen

Die Chorgemeinschaft Fell/Riol präsentiert das Chorprojekt Querbeet

Ein Abend voller Chormusik – das Ergebnis eines Chorprojekts zeigt sich am 17. Mai im Silvanussaal Fell.

Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 in Kaiserslautern

Jetzt können sich Chöre und Ensembles über die Seite des BMCO anmelden. Erste Online-Infoveranstaltung am 30. April.

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.

Frauenchor Heiligenroth lädt zum Chorkonzert ein

Ich bin ich, wir sind Chor – damit lädt der Frauenchor Heiligenroth am 10. Mai in die Vogelsang-Halle nach Heiligenroth ein.