Herbstkonzert Nacht der Legenden der Liedertafel 1927 Irsch am 14. Oktober. Foto: J. Strupp

Chorkonzert Nacht der Legenden in Irsch

Die Liedertafel 1927 lädt am 14. Oktober um 20:00 Uhr zu ihrer Nacht der Legenden nach Irsch ein. Eintritt 9,00 und 5,00 Euro.

Teilen:

Die Liedertafel Irsch lädt zu einer unvergesslichen musikalischen Reise ein, auf der die bedeutsamsten Legenden der Musikgeschichte – wieder – zum Leben erweckt werden. Unter dem Motto ‚Nacht der Legenden‘ wird dieses Chorkonzert ein unterhaltsames Erlebnis für alle sein, die Musik lieben. Die faszinierende Klangreise beginnt am 14. Oktober um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Irsch an der Saar.

Die Liedertafel hat für diesen besonderen Abend ein breit gefächertes Programm zusammengestellt, das die Vielfalt der verschiedenen Musikstile und -epochen vor allem der Chormusik vorstellt: Von ABBA bis zu den Beatles, von Nena und Pur bis Udo Lindenberg, von Verdi bis Bizet …

Zeitlose Hits und klassischen Meisterwerke, die bereits Generationen begeistert haben, sind in kraftvoller Harmonie und mitreißenden Melodien zu erleben. Sie werden von den Sängerinnen und Sängern der Liedertafel Irsch in verschiedenen Chorformationen, erstmals unter der musikalischen Leitung von Frank Weilerswist, mit Leidenschaft und Freude präsentiert.

Auch die Kinder- und Jugendchöre der Liedertafel haben, unter der Leitung von Lara Felten, ein mottogetreues Repertoire für diesen Abend einstudiert. Auch die jungen Stimmen wollen das Publikum in die Welten legendärer Kindermusik entführen.

Die Liedertafel Irsch freut sich darauf, am 14. Oktober zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen, die ‚Die Nacht der Legenden‘ genießen. Dazu findet in diesem Jahr erstmals ein Kartenvorverkauf statt. Die Tickets kosten 9,00 und 5,00 Euro und können unter https://liedertafel-irsch.vereinsticket.de bestellt werden. Eventuell verbleibende Restkarten sind dann noch an der Abendkasse erhältlich.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.