Chorgruppe West ehrte verdiente Choraktive

16 aktiv Singende und Vorstandsmitglieder in Chorvereinen der Chorgruppe West im Chorverband Westerwald freuen sich über Ehrungen.

Teilen:

Im Foyer des Bürgerhauses Wirges hatte die Chorgruppe West des Chorverbands Westerwald zur gemeinsamen Ehrungsfeier eingeladen, die von der Pianistin Marina Jekel musikalisch umrahmt wurde.

Nach Einleitung mit Tschaikowskys ‚Süße Träume‘ begrüßte, im Namen der Chorgruppe, Bernd Kaulbach die Ehrungsrunde. Der Hausherr, Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller, hob in seiner Begrüßung die besondere Bedeutung des gemeinsamen Singens hervor und signalisierte, dass nach langen Wochen und Monaten der sozialen Abstinenz auch wieder in die Gemeinschaft zusammengefunden werden müsse.

Der Regionalvorsitzende und Schatzmeister des Chorverbands Westerwald, Raimund Schäfer, ging in seiner Laudatio speziell auf die Ehrungsrunde ein: Von 25 Jahren bis hin zu 75 Jahren reiche das Spektrum der zu Ehrenden; einen Zeitraum des Lebensalters haben die Jubilare den Chören und Vereinen gewidmet. Schäfer stellte heraus, dass man über diese lange Zeit einem Hobby nur treu bleibe, wenn man mit Überzeugung und Leidenschaft dabei ist. Damit gehe einher das gemeinsame Miteinander, das Zusammenstehen in der Gemeinschaft und gemeinsame Erleben von Erfolgen und auch Misserfolgen. Gerade das gemeinsame Miteinander habe unter der jetzigen Pandemie, die das Chor- und Vereinsleben massiv beeinträchtigt habe, sehr gelitten. Er wünschte allen Jubilaren alles Gute und beste Gesundheit. Er bat alle, mit Mut und Zuversicht nach vorne zu blicken. Sie sollen in den Chören weiterhin mit Spaß und Engagement aktiv bleiben, für die Chöre Ziele definieren und für das Singen in den Chören werben. Die Chorvereine sollen wieder zu einem funktionierenden Vereinsleben zurückfinden und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können.

Die anschließenden Ehrungen wurden von Hermann-Josef Steinebach und Raimund Schäfer gemeinsam durchgeführt. Die Jubilare wurden nach Vereinszugehörigkeit aufgerufen und von den jeweiligen Vereinsverantwortlichen vor- und Ihre Verdienste in der Vereinsarbeit herausgestellt. So wurde deutlich, dass viele Jubilare die Chöre nicht nur durch aktives Mitwirken unterstützt haben, sondern auch in vielen Jahren Vorstandsverantwortung das Geschehen in den Vereinen maßgeblich mitgestaltet haben. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden im Namen des Chorverbands Rheinland-Pfalz Urkunden und Ehrennadeln überreicht.

Die Ehrung wurde weiter von Marina Jekel am Klavier mit Schumanns ‚Träumerei‘, der ‚Nocturn in B-Dur‘ von J. Fild und Mendelssohns ‚Lied ohne Worte‘ gerahmt. Nach dem einem gemeinsamen Ehrungsfoto nutzten viele noch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bei einem kleinen Imbiss.

Für 25 Jahre aktives Singen im Chor wurden Klaus Batta und Heinz Vollmer von der Sängervereinigung Harmonie-Liederkranz Eschelbach und Annette Botte vom gemischten Chor 1890 Freirachdorf geehrt. Aus der Sängervereinigung Frohsinn Wirges waren es Christof Metternich und Ralf Vietze. Martin Althofen erhielt die Ehrung für 40 Jahre Chorsingen in der Wirgeser Sängervereinigung. In der Sängervereinigung Bannberscheid singt Marga Rudolf seit 50 Jahren, wie auch Ralf Müller und Udo Senko bei CHORona Malberg.  Die Ehrung für 65 Jahre aktive Chormitgliedschaft erhielt Winfried Brabanus von der Sängervereinigung Harmonie-Liederkranz Eschelbach und für 70 Jahre in der Sängervereinigung Frohsinn Manfred Gerz und Werner Mai. Ebenso für 70 Jahre Choraktivität Marga Krämer aus dem gemischten Chor Freirachdorf geehrt. Bereits seit 75 Jahren singt Gerda Heutzeroth im gleichen Chorverein. Jürgen Fittkau und Michael Hommrich erhielten eine Ehrung für 25 Jahre Vorstandsarbeit in der Sängervereinigung Frohsinn Wirges.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.