Der Workshop ‚Singen nach Noten‘, der am 12. April seinen erfolgreichen Abschluss fand, richtete sich an engagierte Chorsingende ohne oder mit nur geringen Notenkenntnissen. In einer Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten erhielten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen des Notenlesens und damit zugleich des Vom-Blatt-Singens.
Der mehrtägige Kurs war in zwei Lernblöcke gegliedert: Jeder Block begann mit einer dreistündigen Präsenzveranstaltung und wurde durch jeweils drei einstündige Online-Termine ergänzt. Ziel war es, den Teilnehmenden strukturiert und praxisnah den Zugang zu den zentralen Elementen musikalischer Notation zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt des Workshops stand das aktive Erleben musikalischer Strukturen durch Singen. Die Teilnehmenden erlernten das Lesen grundlegender rhythmischer Muster sowie einfache Melodien in C-Dur und G-Dur in gängigen Schlüsseln vom Blatt zu singen. Darüber hinaus wurden methodische Hilfestellungen angeboten, um auch ohne formale musikalische Vorbildung die Notenschrift besser zu vestehen.
Am Ende des Kurses waren die Teilnehmenden in der Lage, einfache Notentexte selbstständig zu erfassen und musikalisch umzusetzen. Zudem verfügten sie über das nötige Grundwissen, um sich weitere Tonarten eigenständig zu erschließen – ein wichtiger Schritt für das selbstbestimmte Singen im Chor.
Der Workshop bot damit nicht nur eine praxisorientierte Einführung ins Notenlesen, sondern förderte auch das musikalische Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, prägend für ihre aktive Rolle im Choralltag.