Wir hab’n euch nicht vergessen ist mehr als ein Song. Es ist ein Statement nach langer Pause. Foto: E. Altenhofen.

Chöre der Saar-Mosel-Region setzen ein Zeichen

Nach fast zwei Jahren der Stille melden sich jetzt neun Chöre aus der Region Mosel und Saar mit einem ausdrucksstarken Song zurück.

Teilen:

Lange war das gemeinsame Singen undenkbar. Aber die Zeit des Entbehrens fand im Frühling dieses Jahres ihr Ende. Wie in so vielen Bereichen hatte sie aber auch in der Chorlandschaft an Saar und Mosel ihre Narben hinterlassen. Die Anzahl der aktiv Singenden hat sich zum Teil deutlich reduziert, Chöre hatten sich auch komplett aufgelöst. „So manches Chormitglied findet nach der langen Pause keinen neuen Start. Oder aber die Menschen tun sich schwer, wieder regelmäßige Verpflichtungen einzugehen“, so die Mutmaßungen.

Chorleiter Egon Altenhofen – Musiker mit Leib und Seele – wollte diesen Umstand nicht so einfach auf sich beruhen lassen. Nicht nur, dass er seinen eigenen Chor ‚Die neue Generation – der etwas andere Chor‘ durch seine kreative und motivierende Art zusammengehalten hat, nein, er wollte mehr für die ganze Chorgemeinschaft der Region Mosel und Saar erreichen. So komponierte er ein Lied als Statement der Chöre an ihr Publikum: ‚Wir hab’n euch nicht vergessen‘.

Um die Botschaft möglichst weit zu verbreiten, rief er die Chöre an Mosel und Saar zum gemeinsamen Singen dieses Liedes auf. Die Zustimmung war groß und schnell fanden sich 200 aktiv Singende aus den verschiedenen Chören der Region, darunter auch ein Musikverein, die am Projekt teilnehmen wollten. In einer aufwändigen Audioproduktion im hauseigenen Studio wurden alle Chöre – Die neue Generation – Der etwas andere Chor, der Gospelchor und der Kirchenchor aus Beurig, Haurucks Dissonante Tanten, die Kirchenchöre aus Serrig sowie aus Ockfen, die Liedertafel Irsch, der MV Concordia Kreuzweiler-Dilmar und die Sängervereinigung Tawern – nach und nach aufgezeichnet.

Aber die Teilnehmenden sollen nicht nur zu hören sein. Nachdem die Tonaufnahmen beendet waren, startete Altenhofen nun mit einer Videoproduktion. Jeder Chor wird an seinen ortstypischen Schauplätzen aufgenommen und eine Drohnenaufnahme zeigt, wie die 200 Singende gemeinsam für Musik und Kultur zusammenstehen. Das Video wird später über die bekannten Kanäle verteilt.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.