Der gemischter Chor Maifeldgruß und Frauenchor Cantabile im MGV Maifeldgruß 1923 Mertloch. Foto: G. Hendges

Chöre aus Mertloch suchen neue Chorleitung

Der gemischte Chor Maifeldgruß und der Frauenchor Cantabile suchen zu Mitte Juni eine neue chormusikalische Leitung.

Teilen:

Zu Mitte Juni 2024 sind die Chöre des MGV Maifeldgruß Mertloch – der gemischte Chor Maifeldgruß und der Frauenchor Cantabile – auf der Suche nach einer neuen Chorleitung. Mit insgesamt 47 aktiven Mitgliedern bieten beide Chöre ein breitgefächertes Repertoire, das von traditionellen Volksliedern über die klassische und sakrale Chorliteratur bis hin zur aktuellen Rock- und Popmusik reicht.

Die Probentage sind vorzugsweise Montag und Dienstag, da an anderen Tagen zu viele Singende fehlen würden. Wichtige Termine im Jahreskalender sind die Mitwirkung bei der Messe am Pfingstmontag zur Kirmes in Mertloch, das Konzert der Maifeldchöre, in diesem Jahr am 26. Oktober im Forum Polch, ausgerichtet von den Mertlocher Chören. Zum Jahresende dann, am 1. Adventssonntag, die Gestaltung des Adventskonzerts in der St. Gangolfkirche zu Mertloch.

Interessierte Chorleiterinnen und Chorleiter sind herzlich eingeladen, sich mit dem ersten Vorsitzenden Gerhard Hendges – via E-Mail an info@mgv-maifeldgruss-mertloch.de oder telefonisch unter 01577 1994924 – in Verbindung zu setzen.

Kontaktdaten

Top Themen

Nachwuchsprogramm FuturE geht in eine neue Runde

Ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 2. Juli für die fünfte Ausgabe von FuturE bewerben.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Startschuss für den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Ministerpräsident Alexander Schweitzer startet die neunte Ausschreibung. Projekteinreichungen sind ab sofort bis zum 12. September möglich.

Wandelkonzert der SingfreuNde Bad Breisig begeisterte

Die Singfreunde gemischter Chor Bad Breisig gaben ihr zweites außergewöhnliches Wandelkonzert, von der Kirche St. Viktor zur Sängerhalle.