Chanticleer, der Männerchor aus Kalifornien gastierte in der Gackenbacher Kirche. Foto: A. Labonte

Chanticleer begeisterte in vollem Haus

Ein begeistertes Publikum erlebte mit dem Ensemble Chanticleer aus San Francisco eine Sternstunde der Chormusik.

Teilen:

Seit rund 30 Jahren bieten die Sänger des MC Cäcilia Horbach einem begeisterten Publikum immer wieder hochkarätige Konzerte mit semiprofessionellen und professionellen Gastchören. So auch Mitte Juli mit einem Chorkonzert der Extraklasse, gegeben durch das weltbekannte kalifornische Ensemble Chanticleer. Der Ruf, den die zwölf Sänger in der Chorszene genießen, nämlich zur ‚Weltspitze der Männerensembles‘ zu gehören, eilte ihnen weit voraus. Und bereits im April war das erst wenige Wochen zuvor bekanntgegebene Chorkonzert in der katholischen Kirche St. Bartholomäus zu Gackenbach ausverkauft.

Chanticleer präsentierte mit seinem Best-of-Programm ‚Sing Joyfully‘ Chormusikstücke, die in den 46 Jahren seit Bestehen des Chores beim Publikum besonders gut ankamen. Der Chor aus Kalifornien ist weltweit für seinen homogenen Klang, sein vielseitiges Repertoire und seine umwerfende Virtuosität bekannt.

Das Ensemble eröffnete mit Meisterwerken des Mittelalters und der Renaissance, darunter zwei Werke von William Byrd – ca. 1540–1623 –, die mit unglaublicher Präzision und Feingefühl gesungen wurden. Insbesondere mit ‚Shenandoah‘, einem auch hierzulande bekannten amerikanischen Volkslied, brillierten die Sänger und schufen eine wahre Gänsehautatmosphäre. Das Programm umfasste auch Auftragskompositionen, die speziell für Chanticleer geschrieben wurden. Joseph Jennings, langjähriger Countertenor und Musikdirektor des Ensembles, arrangierte die maßgeschneiderte Chormusik, die das Ensemble gegen Ende des offiziellen Programms präsentierte.

Die musikalische Gestaltung und Virtuosität faszinierten das Publikum vollends. Mit ‚Calling My Children Home‘, ‚Willow Weep for Me‘ und ‚Rock-a My Soul‘ schloss Chanticleer sein Programm ab. Doch das Konzert war noch lange nicht vorbei. Die Begeisterung und der Dank des Publikums führten zu zwei Zugaben und mindestens fünf ‚Vorhängen‘, bevor die Sänger dann endgültig abtraten.

Nach dem Konzert mischten sich die gefeierten Sänger, in typisch amerikanischer Unkompliziertheit und ohne jegliche Starallüren, unter das Publikum und beantworteten geduldig Fragen zum Erreichen dieses beeindruckenden sängerischen und chorischen Niveaus.

Der MGV Cäcilia Horbach hatte mit dem Engagement von Chanticleer, dem ‚Orchester der Stimmen‘ und einem Weltspitzenensemble der Vokalmusik, ein Konzert-Highlight präsentiert und damit gleichzeitig für die Chormusik geworben. Die auch von weither angereisten Gäste konnten nach diesem grandiosen Konzerterlebnis in der tollen Akustik der Gackenbacher Kirche und dem angenehmen Ambiente beseelt nach Hause fahren. Die Konzerteindrücke werden sicherlich noch lange nachklingen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.