Ehrende und Geehrte beim MGV Wallmenroth. V.l. Raimund Schäfer, Matthias Merzhäuser, Jürgen Christian, Christiane Greb, Werner Schneider. Foto: L. Heer

Benefiz-Chorkonzert zum Jubiläum von Chorleiter Matthias Merzhäuser

Männerchöre zogen viele Interessierte an. Chöre, Solisten und Instrumentalisten begeisterten beim Chorkonzert in Wallmenroth.

Teilen:

Am 9. November wurde in der katholischen Don-Bosco-Kirche in Wallmenroth ein besonderes Benefiz-Chorkonzert gegeben, um das 40-jährige Jubiläum von Matthias Merzhäuser als Chorleiter zu feiern. In dem nahezu vollbesetzten Gotteshaus, das für seine hervorragende Akustik bekannt ist, eröffnete der gastgebende Männergesangverein Liederkranz Wallmenroth das Konzert mit dem kraftvollen Eröffnungsruf ‚Cum canto‘ von Hans Lingerhand. Dem folgte das ‚Kyrie‘ aus der ‚Missa de Profundis‘, einer Komposition von Chorleiter Matthias Merzhäuser selbst. Teamsprecher Jens Rolland begrüßte die Konzertbesucher und Teammitglied Hubert Hof die geladenen Gäste.

Der MGV aus Wallmenroth beendete den ersten Programmblock mit dem Stück ‚De Profundis‘ von Piotr Jańczak. Die faszinierende Komposition vereint Elemente der Gregorianik mit modernen Pop-Effekten. Im Anschluss daran präsentierte MGV Eintracht Steinebach, unter der Leitung von Torsten Stendenbach, drei meisterhaft intonierte Abendlieder.

Anja Braun aus Siegen verzauberte das Publikum mit einer freien Improvisation am Klavier und eroberte sich spontan die Herzen zahlreicher neuer Fans. Im weiteren Verlauf des Konzerts zeigte sie ihr vielseitiges Talent bei der Begleitung zu einigen Liedern der Chöre aus Niederfischbach und Wallmenroth.

Als dritter Chor des Abends präsentierte sich der Männergesangverein aus Niederfischbach, ebenfalls unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. Der Chor beeindruckte das Publikum mit anspruchsvoller Chorliteratur, darunter Edvard Griegs ‚Landerkennung‘. In diesem Stück brillierte Siggi Reifenrath als Solist.

Torsten Stendenbach bereicherte das Konzert mit einfühlsamem Orgelspiel, er erweiterte das Klangspektrum des Konzerts um eine beeindruckende, klangvolle Note. Seine Interpretation des ‚Präludium in C‘ von Felix Mendelssohn-Bartholdy bekam großen Beifall.

Der Männerchor aus Steinebach trat erneut mit dem beschwingten Spiritual ‚Down by the Riverside‘ im Arrangement von Hans Weis auf. Im Kontrast dazu präsentierten die Sänger das feierliche ‚Hebe deine Augen auf‘ von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit den Solisten Tobias Bröhl und Hermann Neuroth.

Der MGV Wallmenroth präsentierte nun ein abwechslungsreiches Programm internationaler Chormusik in verschiedenen Sprachen mit seinen bewährten Chorsolisten Jürgen Christian, Philipp Schäfer und Jens Rolland.

Mit Spannung wurde schon die Uraufführung des ‚Cantate Domino‘, einer weiteren Komposition von Matthias Merzhäuser erwartet. Diese hatte der Chorleiter seinem Männerchor als Dank für vier Jahrzehnte treuer Zusammenarbeit gewidmet.

Gesungen wurde das Chorstück von der Chorgemeinschaft der Männerchöre aus Niederfischbach und Wallmenroth, mit Pianistin Anja Braun und den Solisten der Chöre – Jürgen Christian, Philipp Schäfer, Frank Imhäuser und Jens Rolland – sowie Sprecher Stephan Schmidt. Sie ließen das Werk unter großem Beifall des Publikums erstmals erklingen. Den krönenden Abschluss bildete das große Finale: Alle Männerchöre vereinten ihre Stimmen zu Franz Biebls monumentalem ‚Ave Maria‘ für siebenstimmigen Männerchor und Solisten, das dem Benefizkonzert einen unvergesslichen Abschluss verlieh.

Nach den stehenden Ovationen des begeisterten Publikums sang der große Chor, dirigiert von Torsten Stendenbach, als Zugabe den ‚Abendfrieden‘ von Rudolf Desch. Dieser war Merzhäusers Professor beim Chorleiter-Studium in Mainz.

Im Anschluss an das Chorkonzert versammelten sich die Mitwirkenden und das Publikum in der Unterkirche zur Nachfeier. Der Erlös aus dem Verkauf der Eintrittskarten kommt dem Verein ‚Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not‘ zugute, den Matthias Merzhäuser selbst gegründet hatte. Die Sänger aus Wallmenroth unterstützen den Verein gerne, da Merzhäuser durch seine Reisen immer wieder bestätigen kann, dass die Hilfe auch dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Im Verlauf des Chorkonzerts wurden auch einzelne Mitglieder für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste besonders geehrt. Zwei Sänger aus Wallmenroth, Jürgen Christian und Werner Schneider, bekamen die Ehrungen für 60 Jahre aktives Singen im Chor. Christiane Greb vom Kreis-Chorverband Altenkirchen lobte in ihrer Gratulation vor allem, dass beide noch immer aktive Leistungsträger und Solisten im Männerchor Wallmenroth sind, der im kommenden Jahr sein 150-jähriges Jubiläum feiern wird.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Matthias Merzhäuser zu seinem 40-jährigen Chorleiterjubiläum durch Raimund Schäfer, dem Vorsitzenden der Region I im Chorverband Rheinland-Pfalz. Schäfer würdigte in seiner Laudatio die vielen Facetten von Merzhäusers Arbeit, die vor allem durch seine Lebensweisheit ‚Stillstand ist Rückschritt‘ geprägt sind. Die Anwesenden waren beeindruckt von der Vielseitigkeit seines Wirkens, überwiegend als ehrenamtlich Engagierter. Als besonderes Geschenk überreichte der Wallmenrother Chor Merzhäuser ein Trikot des 1. FC Kaiserslautern – Merzhäuser ist Träger der Silbernen Ehrennadel des 1. FCK – mit dem Aufdruck ‚40 Merzi‘, als Anerkennung für seine langjährige, hervorragende Arbeit.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Fachtag zum Thema Kinderschutz auf Chorreisen in Saarbrücken

Der Fachtag der Deutschen Chorjugend am 24. und 25. Mai zeigt, wie man Chorreisen für Kinder und Jugendliche sicher gestaltet.

Uli Führe zu Gast in der Frida-Kahlo-Schule Schweich

Das Chor- und Klassensingen ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil in der Grundschule Schweich.

Ehrungsmatinee in Worms-Abenheim

Der MGV 1846 Abenheim ehrt am 4. Mai um 10:30 Uhr verdiente Mitglieder bei einer musikalischen Matinee in der Festhalle Abenheim.

Chorneulinge wollen sich schnell integrieren

Das Workshopangebot des Chorverbands Westerwald für Chorneulinge wurde erneut sehr gut angenommen.