Die Aktiven der Albiger Frühlingslerchen im gemeinsamen Chorkonzert. Foto: R. Pfeiffer

Albiger Frühlingslerchen singen Weihnachtslieder

Die Kinder- und Jugendchöre der Albiger Frühlingslerchen hatten zum kurzweiligen Chorkonzert im Advent in die Kirche nach Albig eingeladen.


Teilen:

Da das traditionelle Adventskonzert der Albiger Musizierenden in Chor und Orchester noch nicht wieder stattfand, hatte Chorleiterin Ruth Pfeiffer kurzerhand ein eigenes Konzert für den 14. Dezember geplant.

Die Piepmätze im KiTa-Alter, die Grünschnäbel im Grundschulalter sowie die Frühlingslerchen in der Altersgruppe ab acht Jahren, wurden unterstützt durch einige Sängerinnen des jungen Chors Skylarks. Bereits der Einmarsch der jungen Sängerinnen und Sänger wurde begleitet von Eva Schicklinski am Klavier. Auch das anschließende Eröffnungslied der jüngsten Choraktiven wurde von ihr gekonnt untermalt.

Die Begrüßung und auch die Ansagen zu den einzelnen Liedstücken hatten Frühlingslerchen und Skylarks selbst übernommen. Ein besonderer Moment war sicherlich, als die drei Chorgruppen gemeinsam und a cappella ‚Ihr Kinderlein kommet‘ sangen und damit bewiesen, dass man gemeinsam einfach viel stärker klingt.

Das Highlight des Konzertes war jedoch ein besonderer Kanon, bei dem alle Anwesenden, auch die Gäste, mitsangen. Während Chorleiterin Pfeiffer die Kirche in zwei Gruppen aufteilte, kleine und große Glocken, versammelten sich einige Sängerinnen am Altar, um den Kanon um zwei weitere Stimmen zu bereichern. Die ganze Kirche wurde Teil eines vierstimmigen Kanons – ein fantastisches Erlebnis für alle.

Ruth Pfeiffer bedankte sich beim Publikum und der Kirchengemeinde, die stets eine offene Kirche für den Verein bereithält. Kurzerhand übernahm eine Sängerin der Skylarks das Wort und bedankte sich wiederum bei Pfeiffer, die gerührt einige Geschenke der Gruppen entgegennahm, um dann wieder ihre Position einzunehmen. 
Die Frühlingslerchen stimmten ‚Weihnachten im weißen Wunderland‘ an, eine deutsche Version des Klassikers ‚Winter Wonderland‘, mit dem das Konzert schwungvoll endete. 
Das Publikum belohnte die Chöre mit lautem Applaus und wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.