Mario Siry vermittelt musiktheoretische Grundkenntnisse anschaulich mit dem Studiochor. Bild: A. Labonte / Chorverband Westerwald

Bestens besuchtes Seminar für Chorneueinsteiger

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage wurden die vorgesehenen Kapazitäten in Montabaur verdoppelt und eine dritte Stimmbildnerin verpflichtet.

Teilen:

Nach dem erfolgreichen Neueinsteigerseminar im Frühjahr 2023 entschieden sich die Chöre der Chorgruppe Süd im Chorverband Westerwald zu einer zweiten Auflage. Das Angebot war für etwa zwanzig Teilnehmer geplant, diesmal meldeten sich jedoch überaus viele Interessierte an. Trotz Verdoppeln der geplanten Kapazitäten sowie dem Engagieren einer dritten Dozentin, Stimmbildnerin Juliane Berg aus Koblenz, konnten nicht alle angemeldeten Personen an diesem Seminartag im Landesmusikgymnasium in Montabaur teilnehmen. Hatte doch der Vorstand der Chorgruppe Süd für diesen Tag auch die Stimmbildung in Kleingruppen beschlossen, um eine individuellere Beratung der am Seminar teilnehmenden Personen zu ermöglichen.

Die Frage, wie neue Chormitglieder schnell und effektiv in einen Chor integriert werden können, beschäftigte die Chöre in der Chorgruppe Süd. Angesichts der Tatsache, dass übers Jahr de facto nur wenige Personen neu in einem Chor beginnen, ist es für die Chöre und Chorvereine unter Umständen schwierig, eine umfassende ‚Grundausbildung‘ anzubieten. Auf Verbandsebene, insbesondere in der Chorgruppe Süd im Chorverband Westerwald mit ihren rund dreißig Chören, kann eine gemeinsame Qualifikationsmaßnahme jedoch sinnvoll sein.

Notenkenntnisse sind in den meisten Chören keine Voraussetzung zum Mitsingen. Dennoch erleichtern sie, speziell in der Anfangszeit, das Erlernen der Chorliteratur. So ist es auch mit der richtigen Singtechnik: Die meisten der neuen Choraktiven bringen lediglich ihre Erfahrungen aus der Schulzeit oder dem Singen unter der Dusche mit. Im Neueinsteigerseminar werden daher Grundlagen der Brust- oder Kopfstimme, dem Falsett sowie dem Singen mit Stütze vermittelt. Auch die richtige Atmung und Haltung sind Grundlage für ein gesundes und klangvolles Singen.

Neben der zusätzlich engagierten Stimmbildnerin Juliane Berg, dozierten die Musikpädagogin Dorothee Laux und der erfahrene Chorleiter Mario Siry. Der übernahm den Part Notenlehre, Rhythmus und Dynamik. Die Theorie wurde durch praktische Beispiele und Übungen im Studiochor verdeutlicht. Unterstützt durch praktische Übungen zu Atmung und Singtechnik wurden den Teilnehmenden auf diese Weise wichtige Kenntnisse zum richtigen und gesunden Singen vermittelt.

Der Vorstand der Chorgruppe Süd will das Format auch künftig in jedem Jahr anbieten und so der möglicherweise großen Nachfrage nach Stimmbildung mit einem zusätzlichen Angebot gerecht werden. Die Organisatoren zeigten sich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden und dankten allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Mitarbeit, den Dozenten für die praxisnahe Vermittlung der Schulungsinhalte sowie dem Direktorium des Musikgymnasiums Montabaur für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.