Chanticleer am 24. Juli um 19:30 Uhr in der Kirche zu Gackenbach. Foto: S. K. Mack

Chanticleer aus San Francisco live im Westerwald

Eines der weltweit herausragenden Männer-Vokalensembles präsentiert am 24. Juli sein Best-of-Programm in der Kirche zu Gackenbach.

Teilen:

Die Aktiven des MGV Cäcilia Horbach freuen sich, am 24. Juli, das mit einem Grammy ausgezeichnete Vokalensemble Chanticleer aus San Francisco in der beeindruckenden Akustik der Kirche zu Gackenbach präsentieren zu können.

Der homogene Klang, das vielseitige Repertoire und die beeindruckende Virtuosität zeichnen das Ensemble aus und machten es weltweit bekannt. Vom US-Magazin ‚New Yorker‘ wurde Chanticleer bereits als ‚der führende Männerchor der Welt‘ bezeichnet. Seit 1978 hat sich Chanticleer zu einem der produktivsten Aufnahme- und Tournee-Ensembles der Welt entwickelt, das Tausende von Livekonzerten gibt und bereits mehr als eine Million Tonträger verkauft hat.

Im Best-of-Programm ‚Sing Joyfully‘, präsentieren die zwölf Sänger eine Mischung aus Meisterwerken der Renaissance, mit romantischen Stücken, zeitgenössischen Auftragswerken, Vocal Jazz und allem, was dazwischen liegt. Das Repertoire umfasst Musik von William Byrd und Josquin Desprez, klassische Bearbeitungen von ‚Shenandoah‘ und ‚Calling My Children Home‘, Vertonungen der Jazz-Standards ‚Blue Skies‘ und ‚Stormy Weather‘ sowie zeitgenössische Arrangements von Joni Mitchells ‚Both Sides Now‘ und ‚Somebody To Love‘ von Queen.

Tickets sind zu Preisen von 39,00, 34,00 und 29,00 Euro, jeweils zuzüglich Ticketgebühr, als Platzkarten erhältlich. Sie können online unter https://mgv-horbach.de/tickets oder per E-Mail an kartenservice@mgv-horbach.de, auch telefonisch unter 06439 57107, erworben werden. Ermäßigungen gibt es für Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie für Begleitpersonen von Rollstuhlfahrenden. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Das Konzert am 27. Juli beginnt um 19:30 Uhr. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Gemeinsames Singen in Koblenz für Frieden und Zusammenhalt

Beim bundesweiten Aktionstag Deutschland singt und klingt verwandelte sich der Jesuitenplatz in Koblenz in ein Meer aus Stimmen.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.