Das Vokalensemble TonArt Neuwied mit Orchester unter der Leitung von Peter Uhl in der illuminierten Neuwieder St.-Matthiaskirche. Foto: D. Schmidt

The Very Best Time Of Year

Beeindruckendes Chorkonzert des Vokalensembles TonArt Neuwied zum Advent, in einer ausverkauften St.-Matthiaskirche Neuwied.

Teilen:

Am zweiten Adventssonntag, dem 10. Dezember, gab das Vokalensemble TonArt Neuwied sein diesjähriges Adventskonzert in der St.-Matthiaskirche in Neuwied, vor einem ausverkauften Haus. Aufgrund der großen Besucherzahl, mehr als 450 Menschen hatte die Ankündigung des Chorkonzerts in die Matthiaskirche gelockt, mussten noch zusätzliche Stühle gestellt werden.

Begleitet von einem eigens für dieses Konzert zusammengestellten Kammerorchester und den Blechbläsern des Stadtorchesters Andernach, sowie Markus Lamprecht an der Orgel und Andrea Thiele an der Harfe, entführten die 40 Aktiven des Chors die Zuhörer in eine bezaubernde Welt vorweihnachtlicher Chormusik. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Dekanatskantor Peter Uhl, war das Konzert maßgeblich vom ‚Gloria‘ und den bekanntesten ‚Carols‘ des populären britischen Komponisten John Rutter geprägt.

In der St.-Matthiaskirche, deren Illumination auf die einzelnen Stücke exakt abgestimmt war, erlebte das Publikum „The Very Best Time Of Year“, wie einige der Zuhörenden den Titel des Konzertes bestätigten. Nach Standing Ovations des begeisterten Publikums dankte der Vorsitzende des Chors TonArt, Christoph Kirst, allen Mitwirkenden, dem Chorleiter, dem Vorstand und natürlich den so zahlreich erschienen Gästen. Er ermutigte dazu, doch etwas von dem Weihnachtsfrieden mit nach Hause zu nehmen, den Singende und Musiker an diesem Abend so eindrucksvoll vermittelt hatten und nach dem sich doch derzeit alle mehr sehnen denn je.

Zum krönenden Abschluss erklang dann noch das berühmte ‚O Come, All Ye Faithful‘ im Arrangement von Mack Wilberg. Chor, Orchester, Organist und Bläser setzten zum Gelingen dieses prachtvollen Chorwerks noch einmal alles ein.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.