Workshop-Dozent Uwe Henkhaus. Foto: R. Schäfer

Dreistimmig im gemischten Chor – Chorworkshop mit Uwe Henkhaus

Am 14. Oktober bot die Region I im Chorverband Rheinland-Pfalz in der Ahrbachhalle Boden einen interessanten Chorworkshop für gemischte Chöre an.

Teilen:

In vielen gemischten Chören gibt es aktuell das Problem zu weniger Männerstimmen. Vierstimmige Chorliteratur lässt sich dort oftmals nicht mehr optimal realisieren. Dabei wird aber vielfach übersehen, dass es mittlerweile eine große Vielzahl hochwertiger dreistimmiger Literatur für gemischte Chöre gibt, die wunderbar klingt. Der Workshop in der Ahrbachhalle Boden, unter der Leitung von Uwe Henkhaus, hatte das Ziel, diese neue und unterhaltsame Chorliteratur vorzustellen. Beim praktischen Miteinander-Singen konnten die Teilnehmenden rasch erfahren, wie hervorragend diese schönen Chorsätze klingen.

Henkhaus hatte für den Workshop ein umfangreiches Manuskript zusammengestellt, das 28 Lieder aus verschiedenen Genres beinhaltete. Von bekannten deutschen Volksliedern über internationale Songs bis hin zu Weihnachtsliedern wurde die ganze Vielfalt dreistimmiger Chorliteratur vorgestellt. Die Teilnehmenden lernten nicht nur die Lieder kennen, sondern übten die Stücke von Grund auf ein und sangen in gemischter Formation. Henkhaus vermittelte dabei nicht nur die Literatur selbst, sondern gab auch wichtige Hintergrundinformationen und erklärte Details zu Interpretation und stimmlicher Arbeit mit den Werken. In rund fünf Stunden aktiver chorischer Arbeit wurde eine solide Grundlage dazu geschaffen, die Chorliteratur in die eigenen gemischten Chöre zu tragen und diese dort effektiv zu unterstützen.

Die Organisatoren Raimund Schäfer und Mario Siry zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf des Workshops, was auch durch den abschließenden Applaus aller Teilnehmenden eindrucksvoll unterstrichen wurde. Dass Uwe Henkhaus anbot, auch künftig bei Fragen zur dreistimmigen Literatur zur Verfügung zu stehen, wurde von der Gruppe sehr positiv aufgenommen.

Uwe Henkhaus studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in Marburg. Seit 1973 arbeitet er mit Chören unterschiedlicher Zusammensetzungen und Stilrichtungen. Neben seiner intensiven Chorarbeit leitet er Chorateliers im Rahmen internationaler Chorfestivals, offene Singveranstaltungen, Chorleiterfortbildungen und Workshops. Darüber hinaus ist er Juror bei Wettbewerben und Berater bei Wertungssingen. Seit 1997 ist Henkhaus Mitglied im Musikausschuss des hessischen Sängerbundes und seit 2005 dessen stellvertretender Vorsitzender.

Der Workshop fand, mit Unterstützung des GemChors Beethoven Niederahr, unter besten Bedingungen statt. Und vielleicht eröffnete dieser Tag auch einen neuen Weg mit dreistimmiger Besetzung in den eigenen Chören.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.