Die ausgezeichneten Chöre des Candoro-Festivals 2023 in Lahnstein. Foto: Olaf Fingerle / CV RLP
Bestens gelaunte Chorleiter und Chorvorstände beim Erhalt ihrer Prädikate und Urkunden bei den Candoro-Prädikatssingen 2023 des Chorverbands Rheinland-Pfalz. Foto: O. Fingerle

Neue Prädikats-Chöre in Rheinland-Pfalz

Am Wochenende des 7. und 8. Oktober erhielten insgesamt 15 Chöre ihre Auszeichnungen zu den Prädikaten Leistungschor, Konzertchor oder Meisterchor.

Teilen:

Am Wochenende 7./8. Oktober fand in der Stadthalle Lahnstein das diesjährige CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens statt.

Beim Leistungssingen am Samstag, das letztmalig nach den bisher bekannten Richtlinien durchgeführt wurde, stellten sich 14 Chöre mit ihrer Bewerbung zum Leistungs-, Konzert- oder Meisterchor der Bewertung der Jury. Diese war am Samstag mit Carina Brunk aus dem Saarland sowie Axel Pfeiffer und Martin Winkler aus Hessen besetzt.

Den Titel „Meisterchor“ erreichten der MGV Eintracht 1905 Nettershausen, der MGV 1895 Niedererbach, der Männerchor GERMANIA Freiendiez, der MGV „Frohe Stunde“ Weroth, der Frauenchor CANTARA Albig und der Gemischte Chor THALIA Ebernhahn.

Die Titel Konzertchor und Leistungschor erkannte die Jury jeweils vier Chören zu. Die neuen Konzertchöre sind das Vokalensemble Diez, der Frauenchor Fachingen, der Gemischte Chor Aarlegro Niederneisen sowie der Frauenchor Breitscheidt. Den Titel Leistungschor ersangen sich der Frauenchor Melodie Asbach, der Gesangverein Concordia Worms-Abenheim, die Westwood-Tones und der Gesangverein „Rheinperle“ Weis.

Die Chöre, die das von ihnen angestrebte Ziel nicht erreichten, erhielten in umfangreichen Feedbackgesprächen eine Begründung und wertvolle konstruktive Hinweise zur Weiterentwicklung ihrer chorischen Qualitäten. “Die Jury arbeitete und bewertete sehr kompetent und objektiv“, empfand eine Besucherin im Gespräch. Sie ist selbst Chorleiterin und nahm auch mit einem ihrer Chöre am Leistungssingen teil.

Am Sonntag nahmen drei Chöre am seit 2016 erstmals wieder durchgeführten Leistungssingen „Let’s Sing!“ für Pop-, Jazz- und Gospelchöre teil. Die Fachjury war mit der Mainfränkin Franny Fuchs sowie Morten Vinther und Tine Fris-Ronsfeld aus Dänemark besetzt.

Bei „Let’s Sing!“ kamen erstmals die in diesem Jahr neu entwickelten Richtlinien zur Anwendung. Eine gravierende Veränderung ist hier unter anderem, dass nicht mehr die einzelnen Titel benotet werden, sondern das Gesamtprogramm bewertet wird. Die Jury führte mit den Chorleitenden und Sprecher*innen aller teilnehmenden Chöre ausführliche Feedbackgespräche, in denen sie zum einen die jeweiligen die Stärken der Ensembles herausstellte, aber auch Hinweise auf Punkte mit Verbesserungspotential gab. Diese konnten die Chöre beim auf die Ergebnisbekanntgabe folgenden individuellen Coaching durch die international renommierten Juror*innen direkt ausprobieren und so hoffentlich viele wertvolle Impulse für ihre weitere erfolgreiche Arbeit mitnehmen.

Das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ und den Titel „Konzertchor Let’s Sing 2023!“ erhielt das Ensemble SINGSUCHT („Ars Musica“ Ochtendung). Das Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“ erreichten der Frauenchor ChoryFeen Staudt und der Gemischte Chor The Next Generation aus Mainz-Gonsenheim. Beide Chöre sind nun “Leistungschor Let’s Sing! 2023“.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass alle Chöre, die an diesem Wochenende ausgezeichnet wurden, durchweg sehr gute Bewertungen erhielten.

Das nächste CANDORO-Leistungssingen wird am 2. und 3. November 2024 in Gackenbach im Westerwald stattfinden. Informationen zum neuen Regelwerk und zur Anmeldung sind in Kürze auf der Website des Chorverbandes Rheinland-Pfalz unter http://www.cv-rlp.de verfügbar.

Weitere Hintergründe und Meinungen zu den CANDORO-Leistungssingen sind in der kommenden Ausgabe von Singendes Land, die Mitte November erscheint, zu lesen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.