Die Sängerinnen und Sänger des „Kleinen Chor Ebernburg“ mit Chorleiter Thomas J. Scheike. Foto: A. van Elst

Märchen-Mythen-Musicals: Sommerkonzerte in Bad Kreuznach

In zwei Konzerten, am 8. Juli und 12. August, erzählt 'Der kleine Chor Ebernburg' musikalisch vom Weg der Wassernixe aus Ebernburg zum Broadway.

Teilen:

‚Der kleine Chor Ebernburg‘ lädt zu seinen Sommerkonzerten nach Bad Kreuznach ein. Am 8. Juli findet das Chorkonzert im Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses statt, und am 12. August in der Römerhalle, jeweils um 19:00 Uhr.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, jedoch freut sich der Chor über großzügige Spenden. Denn bei den gebuchten Veranstaltungsorten entstehen deutlich höhere Raumkosten als bei den bisher genutzten. Mit seinem attraktiven Konzertprogramm hofft der Chor außerdem, neue Besucherinnen und Besucher begrüßen zu können, die bisher noch nicht den Weg zu den Konzerten des Chors aus Bad Münster am Stein-Ebernburg fanden.

Die Liedauswahl des Märchenkonzerts, das von Chorleiter Thomas J. Scheike geleitet wird, ist vielfältig und bildet einen fantasievollen Ausflug durch die Chorliteratur. Literarisch werden die Musikstücke in eine zusammenhängende Geschichte eingebunden. Humperdincks ‚Abendlied‘ aus der Oper ‚Hänsel und Gretel‘ gehört ebenso dazu wie das ‚Elfenlied‘ aus ‚Die Rheinixen‘ von Jacques Offenbach, eher populär als die ‚Barcarole‘ aus ‚Hoffmanns Erzählungen‘. Auch das bekannte Volkslied ‚Ein Männlein steht im Walde‘ wird in Variationen verschiedener Musikepochen neu zu erleben sein. Natürlich dürfen dann auch Musicaltitel wie ‚Circle of Life‘ aus ‚Der König der Löwen‘ oder ein Dschungelbuch-Medley am Ende des Konzerts nicht fehlen. Zudem steht mit ‚Auf Ebernburg im Schlosse‘, vertont von Thomas Scheikes Bruder Christian, eine weitere Uraufführung auf dem Programm.

Sollte das Chorkonzert anschließend bei der einen oder anderen Person das Interesse am Chorsingen geweckt haben, lädt ‚Der kleine Chor Ebernburg‘ zu einer unverbindlichen Schnupperstunde ein. Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme steht Anke Altmayer unter der Telefonnummer 06708-6640288 zur Verfügung.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Zwei Orte, verbunden durch ein Handwerk

Von einer Chorreise des Frauenchors Dachsenhausen in die Region Bamberg, Bayreuth und Coburg erzählt Anneli Schumacher in ihrer Chorstory.

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive

Mit kinderCHORwissen qualifizieren die Chorverbände Chorleitende in Kinderchören. Noch bis zum 20. Oktober zum Kick-off-Treffen anmelden.

Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

UNESCO-Welterbe SchUM konzertant mit drei Chören. Nach der Uraufführung in Speyer, am 8. November in Worms und am 9. November in Mainz.

Zwei Chorvereine mit der Zelter-Plakette geehrt

Der gemischte Chor Hengstbach und der Männergesangverein Liederkranz Gonzerath erhielten in diesem Jahr die Zelter-Plakette.