Die Aktiven der Albiger Frühlingslerchen im gemeinsamen Chorkonzert. Foto: R. Pfeiffer

Albiger Frühlingslerchen singen Weihnachtslieder

Die Kinder- und Jugendchöre der Albiger Frühlingslerchen hatten zum kurzweiligen Chorkonzert im Advent in die Kirche nach Albig eingeladen.


Teilen:

Da das traditionelle Adventskonzert der Albiger Musizierenden in Chor und Orchester noch nicht wieder stattfand, hatte Chorleiterin Ruth Pfeiffer kurzerhand ein eigenes Konzert für den 14. Dezember geplant.

Die Piepmätze im KiTa-Alter, die Grünschnäbel im Grundschulalter sowie die Frühlingslerchen in der Altersgruppe ab acht Jahren, wurden unterstützt durch einige Sängerinnen des jungen Chors Skylarks. Bereits der Einmarsch der jungen Sängerinnen und Sänger wurde begleitet von Eva Schicklinski am Klavier. Auch das anschließende Eröffnungslied der jüngsten Choraktiven wurde von ihr gekonnt untermalt.

Die Begrüßung und auch die Ansagen zu den einzelnen Liedstücken hatten Frühlingslerchen und Skylarks selbst übernommen. Ein besonderer Moment war sicherlich, als die drei Chorgruppen gemeinsam und a cappella ‚Ihr Kinderlein kommet‘ sangen und damit bewiesen, dass man gemeinsam einfach viel stärker klingt.

Das Highlight des Konzertes war jedoch ein besonderer Kanon, bei dem alle Anwesenden, auch die Gäste, mitsangen. Während Chorleiterin Pfeiffer die Kirche in zwei Gruppen aufteilte, kleine und große Glocken, versammelten sich einige Sängerinnen am Altar, um den Kanon um zwei weitere Stimmen zu bereichern. Die ganze Kirche wurde Teil eines vierstimmigen Kanons – ein fantastisches Erlebnis für alle.

Ruth Pfeiffer bedankte sich beim Publikum und der Kirchengemeinde, die stets eine offene Kirche für den Verein bereithält. Kurzerhand übernahm eine Sängerin der Skylarks das Wort und bedankte sich wiederum bei Pfeiffer, die gerührt einige Geschenke der Gruppen entgegennahm, um dann wieder ihre Position einzunehmen. 
Die Frühlingslerchen stimmten ‚Weihnachten im weißen Wunderland‘ an, eine deutsche Version des Klassikers ‚Winter Wonderland‘, mit dem das Konzert schwungvoll endete. 
Das Publikum belohnte die Chöre mit lautem Applaus und wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.