Das Logo der Horbacher Chortage. Foto: A. Labonte

7. Horbacher Chortage, zweiter Teil

Teil zwei für Frauen- und gemischte Chöre, sowie Kinder- und Jugendchöre und Popularmusik. Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich.

Teilen:

Der Männerchor Cäcilia Horbach veranstaltet anlässlich seines 140-jährigen Jubiläums die 7. Horbacher Chortage. Um allen Chören optimale Bedingungen zu bieten, werden die Chortage in den Jahren 2022 und ’23 in der nahen Kirche mit ihrer hervorragenden Akustik ausgetragen.

Nachdem sich nun im vergangenen Jahr die Männerchöre im ersten Teil des Wettbewerbs gestellt hatten, sind 2023, zum zweiten Teil, Frauen- und gemischte Chöre sowie Kinder- und Jugendchöre, mit den Genres populäre Musik, Jazz, Moderne, Gospel zur Teilnahme eingeladen.

„Erstmals bieten wir den Teilnehmern Pflichtstücke an, die aus einem Pool von Werken aus der Romantik, die etwas in Vergessenheit geraten sind, gewählt werden können. Die Romantik kommt in den meisten Programmen in jüngster Zeit viel zu kurz. Wir möchten hiermit einen kulturell wertvollen Beitrag leisten“, erläutert der Horbacher Chorleiter Jürgen Faßbender die Ausschreibung. Er fügt an, dass die Teilnahme aber auch ohne Wahlpflichtstück möglich sei.

„In den bisherigen Auflagen der Horbacher Chortage haben bisher über 300 Chöre die optimalen Rahmenbedingungen der Wettbewerbe schätzen gelernt. Auch für den jetzt anstehenden zweiten Teil der 7. Auflage wurden mit Dion Ritten und Tristan Meister wieder erfahrenen Juroren verpflichtet“, ergänzt Koordinator Alfred Labonte und erläutert weiter: „Da viele Chöre im Moment in der ‚Findungsphase‘ sind, aber durchaus Ziele für den Aufbruch suchen, wurde die Anmeldefrist zur Teilnahme bis Ende April verlängert. Und um der aktuell noch schwierigen Situation in den Kinder- und Jugendchören gerecht zu werden, wurde hier die Ausschreibung in ein ‚Feedbacksingen‘ geändert.“

Alles rund um die 7. Horbacher Chortage ist auf der Homepage unter https://mgv-horbach.de zu erfahren.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Verleihung der SILA Awards 2024 – eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Arbeiten, wo Kultur lebendig wird – als Teamassistenz im Chorverband Rheinland-Pfalz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz in Teilzeit. Mobiles Arbeiten ist möglich.

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Große Chorbegeisterung beim Festival in Ungstein

Die Ungsteiner Liedertafel feierte am 31. August ihr drittes Chorfestival mit zahlreichen Ensembles aus der Region.

Chor pur in Neuwied erleben

Pop- und Jazz-Chortag am 15. November in der Aula der Christiane-Herzog-Schule Neuwied-Engers. Ein Tag der Chormusik und Gemeinschaft.

Jubiläums-Chorkonzert in Schwabenheim

Die tonART Schwabenheim feiert ihr 30. Chorjubiläum mit einem Chorkonzert, am 27. September um 19:00 Uhr in der Schwabenheimer Olbornhalle.