Mit der Aufführung des preisgekrönten Kindermusicals ‚Rotasia* von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte präsentierten die Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim ein musikalisches Bühnenereignis, das in mehrfacher Hinsicht Themen und Fragen der heutigen Zeit aufgriff: Ist alles, was anders ist, erstmal gefährlich? Wie begegne ich Fremden? Und wenn alle sagen, dass etwas nicht wahr sein kann, darf ich dann trotzdem davon träumen? – Diese Kernfragen nach Fremdheit, Offenheit und Toleranz setzten die 66 Kehlchen in der Saulheimer Sängerhalle szenisch und musikalisch hervorragend um.
Die Einwohner des fiktiven Landes Rotasia sehen alle gleich aus. Sie sind überzeugt davon, dass es jenseits ihres Landes nichts anderes gibt. Doch Prinz Shadi, alternierend gespielt von Emilia Charlet und Paula Oehler, begibt sich entgegen aller Warnungen und Widerstände seiner Freunde auf eine Reise in das Unbekannte, um ‚Fremde‘ zu finden. Am Ende ist seine Reise von Erfolg gekrönt, mit der Erkenntnis, dass Austausch und Begegnung möglich sind, wenn Vorurteile hinterfragt werden. „Redet miteinander und lernt euch kennen“. Aus Fremden wurden Freunde. Zentrale inhaltliche Botschaften zeigten sich in der Arie des Königs, gesungen von Bastian Batzner, ‚Jeder Mensch hat einen Traum – ganz egal, was auch geschieht, glaube fest daran‘. Ebenso im Schlusslied des Prinzen Shadi ‚Wenn aus Fremden Freunde werden, ist das doch ein Grund zum Feiern‘ und das Publikum feierte die Aufführungen und Darstellenden mit frenetischem Applaus.
Das opulente Musical aus der Märchenwelt von Tausendundeine Nacht verlangte den Jugendlichen schauspielerisches, gesangliches und tänzerisches Können ab. In ihren 66 Einzelrollen und in Ensembleszenen wuchsen die jungen Akteure über sich hinaus. Chorleiterin Karolin Grefig übernahm neben der musikalischen Leitung auch die Regie und koordinierte in beeindruckender Weise rund 40 Eltern, die in 13 Teams aufwändige Kostüme nähten, das Bühnenbild gestalteten und für die Requisiten verantwortlich waren. Die professionelle Licht- und Tontechnik gab der Inszenierung den letzten Schliff.
Sowohl die drei Familienvorstellungen als auch die zwei Schulaufführungen wurden damit zu einem besonderen Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 55-jährigen Bestehen der Sängervereinigung Saulheim. Das Musical wird in besonderer Weise in die Chroniken des Chorvereins eingehen. Erlebte doch die große Familie der Sängervereinigung, wie in gemeinsamer Arbeit etwas aufregend Neues entstehen kann.
Mit insgesamt 193 Aktiven in fünf Chören – den Klein-, Jung- und R(h)einkehlchen, dem Frauenchor Incognito und dem Männerchor Saulheim – blickt der Chorverein auf eine lebendige und vielfältige Chorarbeit. Alle Mitglieder freuen sich auf weitere tolle Erlebnisse mit der Sängervereinigung. Unter https://sv-saulheim.de sind weitere Informationen zur Sängervereinigung sowie die Möglichkeit zur Bestellung eines Musical-Mitschnitts zu finden.