Der 3. Oktober 2023 auf dem Jesuitenplatz in Koblenz mit dem Kreis-Chorverband. Foto: KCV Koblenz.

3. Oktober – Deutschland singt und klingt erneut

Jetzt wieder aktiv werden: Zeitnah, bis spätestens 2. Oktober, die eigene Veranstaltung anmelden und schon das Liedheft bestellen.

Teilen:

Am 3. Oktober 2023 wurden um 19 Uhr an über 200 Orten in Deutschland, zehn Lieder als Zeichen der Hoffnung und Dankbarkeit gesungen. Wer nicht vor Ort dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit, den Livestream zu nutzen, zu sehen, zu hören und mitzusingen.

Hunderte Chöre, Bands und Gruppen. Viele Stimmen. Eine Botschaft.

So soll auch am 3. Oktober 2024, dem Tag der Deutschen Einheit, erneut ein offenes Singen auf Straßen und Marktplätzen im ganzen Land stattfinden. Chöre, Musikgruppen und alle, die Freude am Singen haben, sind eingeladen, sich mit Kerzen zu beteiligen. Um 19 Uhr werden an allen Veranstaltungsorten zeitgleich zehn Lieder aus unterschiedlichen Stilrichtungen gesungen. Das weitere Programm kann individuell gestaltet werden, bleibt jedoch dem gemeinsamen Geist von Dankbarkeit, Erinnerung an die friedliche Revolution und dem Setzen von Zeichen der Hoffnung verbunden.

Diese offenen Singen sind keine Konzerte. Vielmehr sollen sich Bürgerinnen und Bürger aller Kulturen und Generationen versammeln um unter freiem Himmel mit Kerzen in den Händen gemeinam zu singen. Chöre, Musikgruppen, Gemeinden, Kirchen und Bürgerinitiativen sollen das gemeinsame Musizieren unterstützen. Für eine bessere Vernetzung gibt es auf der Website zum 3. Oktober eine interaktive Karte, die es den Teilnehmenden erleichtert, lokale Gruppen zu finden. Lokalkolorit – der ‚Sound of Heimat‘ – ist ausdrücklich erwünscht: beispielsweise Alphornbläser in Oberammergau, Schifferklaviere in Ostfriesland oder Zithern im Erzgebirge.

Die Schirmherrschaft für 2024 hat Manuela Schwesig, Präsidentin des deutschen Bundesrates und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, übernommen. „Zum mittlerweile fünften Mal lädt die Initiative ‚3. Oktober – Deutschland singt und klingt‘ Menschen aus dem ganzen Land am Tag der Deutschen Einheit zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Musik verbindet uns. Vor allem in diesen herausfordernden Zeiten. Sie setzt Zeichen für den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und ein friedliches und respektvolles Miteinander. In diesem Sinne: Lassen Sie uns vereint unsere Stimmen erheben und Hoffnung und Freude in die Welt senden“, so Schwesig.

Weitere Informationen zur Initiative ‚3. Oktober – Deutschland singt und klingt‘ sind unter https://3oktober.org/mitmachen nachzulesen. Sobald die Veranstaltungstermine und -orte feststehen, können diese im Login-Bereich der Website angemeldet und auf der interaktiven Karte sichtbar gemacht werden. Über die Veranstaltungsanmeldung erfolgt dann auch die Anmeldung für die GEMA.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.