Gemeinsamer Auftritt der Aktiven der Frohen Stunde Weroth mit den Singsations Westerwald zum Konzertabschluss. Foto: M. Müller

Weihnachtskonzert der Frohen Stunde war ein voller Erfolg

Das erste eigene Adventskonzert der Frohen Stunde fand nun im dritten Anlauf endlich am 23. Dezember in Steinefrenz statt.

Teilen:

Das erste selbst veranstaltete Weihnachtskonzert der Frohen Stunde Weroth in der Pfarrkirche St. Matthias zu Steinefrenz war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit drei musikalischen Gästen, den Singsations Westerwald sowie Christoph Engers an der Orgel und Hans Fister auf dem Saxofon, begrüßten die Organisatoren mehr als 400 Gäste und stimmten mit dem Chorkonzert auf die schönste Zeit des Jahres ein.

Der Männerchor aus dem Westerwald eröffnete das Konzert zunächst leise und im Dunkeln unter der Empore der Kirche mit dem Stück ‚O du stille Zeit‘, dessen Zeile auch zugleich der Titel des Abends war. Danach traten die fast 50 Sänger auf die Stufen vor dem Altar und sangen von dort die beiden Stücke ‚Media Vita‘ sowie ‚Magnificat‘. Beides hatte ihnen im vergangenen Jahr schon die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn getrieben. Die Frohe Stunde beendete, geleitet von Chorleiter FDB Dr. Jens Röth, den ersten Konzertteil romantisch mit ‚Die Abendglocken rufen‘.

Ein instrumentalmusikalisches Intermezzo gaben daran anschließend Christoph Engers auf der Orgel und Hans Fister auf dem Saxofon. Beide zeigten, dass sie ihre Instrumente meisterlich beherrschen und erfreuten das Publikum mit dem bekannten Weihnachtspräludium ‚Joy To The World‘.

Danach betraten die 22 jungen Frauen der Singsations Westerwald den Altarraum. Schon seit vielen Jahren ist die Frohe Stunde mit dem Frauenensemble freundschaftlich verbunden und auch einige Töchter der Männer singen dort aktiv mit. An diesem Abend stellte der Frauenchor, von Karl-Wilhelm Dünnes dirigiert und von Benjamin Kästner am Piano begleitet, eindrucksvoll unter Beweis, dass die Singsations aus dem Westerwald wohl zu den Top-Frauenchören des Landes gehören. Mit ‚Vuelie‘, ‚The Snow‘, ‚Sleigh Ride‘ und ‚Breath of Heaven‘ präsentierten sie einen bunten Auszug aus ihrem aktuellen Repertoire und stimmten zugleich sehr harmonisch und wohlklingend auf Weihnachten ein.

Nach dem erneut beeindruckenden Auftritt von Christoph Engers und Hans Fister mit dem bekannten Stück ‚Gabriels Oboe‘, setzte der zweite Programmteil auf die traditionelle weihnachtliche Männerchorliteratur. Stücke wie ‚Maria durch ein Dornwald ging‘, ‚Es ist ein Ros entsprungen‘, ‚Hymne an die Nacht‘ und ‚Whisper! Whisper!‘ erfreuten all jene im Publikum, die sich nach klassischen Weihnachtsliedern sehnten. Die Singsations präsentierten ihrerseits die ‚Ukrainian Bell Carol‘, ‚Still, still, still‘, ein fantastisches Christmas Medley und ‚Leise rieselt der Schnee‘. Angesichts dieses festlichen Rahmens wurde jedem in der Steinefrenzer Kirche klar, dass es nun wohl endgültig zu spät ist, um noch Weihnachtsgeschenke zu besorgen.

Ein weiteres instrumentales Zwischenspiel leitete in den finalen Block des Konzertes über, den die Frohe Stunde gemeinsam mit den Singsations und Christoph Engers am Piano gestaltete. Zu Beginn intonierten die nun 70 Sängerinnen und Sänger mit ‚Cradle Hymn‘ und ‚There Is Faint Music‘ zwei amerikanische Weihnachtslieder, um dann mit dem prachtvollen ‚O Holy Night‘ sowie ‚Stille Nacht‘ einen triumphalen Abschluss des Abends zu bieten. Als der letzte Ton verklang, wurden die Mitwirkenden mit tosendem Applaus und Standing Ovations vom Publikum für einen fantastischen Konzertabend gefeiert. Chorsprecher Hans-Georg Jung bedankte sich zum Schluss bei allen Beteiligten des Abends, insbesondere bei Dr. Jens Röth, der die musikalische Gesamtleitung innehatte und maßgeblich für den Erfolg der Veranstaltung verantwortlich war.

An dieser Stelle gilt es allen ein herzliches Dankeschön zu sagen, die an diesem Tag den Weg nach Steinefrenz gefunden und dem Chor und seinen musikalischen Gästen zugehört haben. Auf der Homepage https://frohe-stunde-weroth.de gibt es weitere Impressionen des Abends zu sehen.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.