Von links: Frank Sittel, Pressereferent, Karin Amstutz, Vorsitzende, Andreas Sehrbrock, stellvertretender Kreis-Chorleiter; Bettina Scholl Kreis-Chorleiterin; Christoph Koder Beisitzer; Stefan Bohlmann, Schatzmeister; Monika Kröck, Beisitzerin. Es fehlt: Irene Zorn, Geschäftsstelle. Foto F. Sittel

Vorstand und Musikrat des Kreis-Chorverbandes Unterlahn bestätigt

Im Rahmen des Verbandstags des Kreis-Chorverbandes Unterlahn in Flacht wurden Vorstand und Musikrat ihren Ämtern einstimmig gewählt und bestätigt.

Teilen:

Die Verantwortlichen des Kreis-Chorverbands Unterlahn hatten zum jährlichen Verbandstag in das evangelische Gemeindehaus nach Flacht eingeladen. Die Vorsitzende Karin Amstutz, Schatzmeister Stefan Bohlmann, Geschäftsstellenleiterin Irene Zorn, die Beisitzenden Monika Kröck und Christoph Koder, Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl, ihr Stellvertreter Andreas Sehrbrock sowie Pressereferent Frank Sittel stellten Projekte und Veranstaltungen für das laufende Jahr vor. Auch Neuwahlen waren für diesen Tag angekündigt.

Musikalisch wurde die Versammlung durch den gemischten Chor ‚Aarlegro‘ Niederneisen unter der Leitung von Bettina Scholl eingeleitet. Der Chor präsentierte die polyphone Motette ‚If Ye Love Me‘ des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis sowie das rhythmisch nuancierte Stück ‚When The Moon Is On The Run‘ des österreichischen Komponisten Hans Unterweger. Beide Werke wurden sensibel und stilistisch sicher interpretiert.

Zum Gedenken an die Verstorbenen des Chorverbands rezitierte Karin Amstutz das Gedicht ‚Stufen‘ von Hermann Hesse, das in seiner inhaltlichen Tiefe einen würdigen Rahmen für den stillen Moment der Erinnerung bot.

Im Anschluss an einen kompakten Impulsvortrag des Vereins- und Stiftungsberaters Florian Brechtel aus Offheim zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen in Verein und Verband, stellte Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl zentrale Entwicklungen in der musikalischen Arbeit des Kreis-Chorverbands Unterlahn vor. Neben einem Rückblick auf vergangene Projekte warf sie auch einen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen.

Besondere Beachtung fand die neue Konzertreihe ‚Chorwelt Unterlahn stellt sich vor‘, die im vergangenen Jahr in Rettert Premiere feierte. Beteiligt waren der gemischte Chor Germania Rettert, der Männerchor Aartal, der gemischte Chor Singhofen, der Frauenkammerchor Cosima Bad Ems sowie der Frauenchor Langenscheid. Die nächste Ausgabe der Reihe ist für den 19. April in Altendiez geplant.

Ein weiterer Höhepunkt war das Konzert der Meister- und Konzertchöre des Kreis-Chorverbands Unterlahn, das im vergangenen Jahr in der architektonisch markanten Rundkirche in Oberneisen stattfand. Die Veranstaltung überzeugte sowohl musikalisch als auch künstlerisch und stieß auf große Resonanz beim Publikum.

Nach dem gelungenen Auftakt der ersten Chornacht ‚Diez ganz Chor‘ steht die Fortsetzung dieses Formats am 12. Juli bevor. Ab 17 Uhr verwandelt sich die Altstadt von Diez erneut in eine Bühne für Chormusik. Erwartet werden hochkarätige Chöre und Ensembles aus der Region sowie von weiter her, die mit großem Repertoire zum musikalischen Erlebnis beitragen sollen.

Ein weiteres Projekt, das in jüngerer Zeit angedacht war, kam hingegen nicht zur Durchführung. Das sogenannte ‚Feedbeck-Singen‘, initiiert vom stellvertretenden Kreis-Chorleiter Andreas Sehrbrock, stieß auf zu geringe Resonanz und musste abgesagt werden. Dabei sollte es Chören, die keine Teilnahme an Wettbewerben wie dem Candoro-Leistungssingen anstreben, die Möglichkeit bieten, durch Rückmeldungen eines erfahrenen Chorpädagogen neue Impulse für ihre musikalische Arbeit zu gewinnen. Interessierte Ensembles können sich weiterhin an Kreis-Chorleiterin Bettina Scholl unter der Mailadresse bettina.scholl@kcv-unterlahn.de wenden.

Wenig erfreulich verlief auch die geplante Mitwirkung der Chöre beim beliebten Diezer Marktplatztreff an den vier Donnerstagen vor den Adventswochenenden. Wegen der Problematik mit der GEMA wurde, trotz intensiver Vorbereitungen, die musikalisch-künstlerische Mitgestaltung der Chöre kurzfristig abgesagt. 

Der Bericht des Schatzmeisters Stefan Bohlmann bestätigte eine solide finanzielle Lage des Kreis-Chorverbands Unterlahn. Vorstand und Musikrat wurden auf Antrag der Kassenprüferinnen entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es keine Veränderungen: Sämtliche Mitglieder von Vorstand und Musikrat wurden in ihren Funktionen einstimmig wiedergewählt. Das Engagement der ehrenamtlich Tätigen sei groß, wie Monika Kröck und Christoph Koder betonten.

Kontaktdaten

Top Themen

Feedbacksingen in Ruppach-Goldhausen

Acht Chöre aus der Chorgruppe Mitte im Chorverband Westerwald bekamen beim Feedbacksingen wertvolle Tipps für ihre weitere Chorarbeit.

Frauenchor Heiligenroth lädt zum Chorkonzert ein

Ich bin ich, wir sind Chor – damit lädt der Frauenchor Heiligenroth am 10. Mai in die Vogelsang-Halle nach Heiligenroth ein.

Harmonisches Chorkonzert zum Sonntag Lätare

Am 29. März gab der MGV Bölinger Liederkranz 1868 sein traditionelles Lätare-Konzert mit drei Gastchören.

A Millon Dreams – crescendo gelingt ein fulminantes Konzert-Comeback

Ein Publikum, das vom ersten Titel bis zur Zugabe mitging – crescendo überzeugte nach sechs Jahren Pause mit einem grandiosen Chorkonzert.