Der gemischte Chor S(w)inging People beim Treppenkonzert in Bacharach. Foto: H. Schneider

Treppenkonzert in Bacharach

Für den MGV Oberdiebach ist es inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, sich mit dieser Konzertform der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Teilen:

Der MGV Eintracht 1822 Oberdiebach veranstaltete Anfang Juli bereits im vierten Jahr sein Treppenkonzert in Bacharach. Was einst als Benefizkonzert für die Chöre im Ahrtal begann, hat sich inzwischen fest im Veranstaltungskalender des Chorvereins etabliert.

Auf den Treppenstufen vor der Vinothek Zur Fledermaus, gegenüber der Peterskirche in Bacharach, traten am frühen Nachmittag der gemischte Chor S(w)inging People und der Männerchor für eine Stunde auf. Die S(w)inging People präsentierten Ausschnitte ihres Jubiläumskonzertes aus dem vergangenen Jahr und der Männerchor sang traditionelle Wein- und Rheinlieder.

Bei schönem Wetter versammelten sich zahlreiche Zuhörende vor und auf den Stufen der gegenüberliegenden Kirche. Selbst vorbeifahrende Autofahrer verlangsamten, um etwas vom Chorkonzert mitzubekommen. Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit reichlich Applaus und wurde mit einer Zugabe des Männerchores belohnt.

Kontaktdaten

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.

Kultursommer 2026: Spurensuche in den Goldenen Zwanzigern

Bis zum 31. Oktober Projekte für den Kultursommer 2026 anmelden. Rheinland-Pfalz fördert Ideen zum Motto: die goldenen Zwanziger.