Dozent Lukas Stollhof beim Stimmbildungsseminar für Männer im Jahr 2020. Foto: KCV Mittelrhein.

Stimmbildungsseminar für Sängerinnen

Mit einem Jahr Verzögerung führte der Kreis-Chorverband Mittelrhein ein Stimmbildungsseminar nur für Frauen durch. Dozent war Lukas Stollhof.

Teilen:

Der Kreis-Chorverband Mittelrhein veranstaltete am 18. Juni ein Stimmbildungsseminar für Frauen, nachdem es im letzten Jahr ausfallen musste.

Veronika Steeg, Geschäftsführerin des Kreis-Chorverbands Mittelrhein, begrüßte die Sängerinnen aus Chören des KCV sowie den Dozenten Lukas Stollhof ganz herzlich zum Seminar im katholischen Jugendheim in Oberwesel.

Stollhof hat Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik studiert, ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe sowie Träger des Kulturpreises ‚Junge Künstler‘ der Stadt Neuwied im Jahr 2000. Bei Orgelkonzerten im In- und Ausland kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Er ist gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Seit 2008 ist Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel für das Bistum Trier tätig. Dort leitet er Chöre und Vokalensembles.

Lukas Stollhof begann den Nachmittag mit Atemübungen und erklärte, wie wichtig das richtige Atmen beim Singen ist. Darüber hinaus erläuterte er die verschiedenen Formate des Klangkörpers mit diversen Stimmübungen.

Am Beispiel einiger Lieder wurde auch am Ausdruck und der Dynamik gearbeitet. Es ist wichtig, dass alle mit Freude singen und die Lieder leben lassen. Dies macht den Unterschied zwischen dem Singen zu Hause und dem Singen im Konzert aus. „Das richtige Singen mit der nötigen Lockerheit muss täglich geübt werden“, so Dozent Stollhof. Nach dem intensiven Seminar-Nachmittag waren alle Teilnehmenden motiviert, dies auch zu tun und freuen sich schon auf das nächste Mal. Veronika Steeg bedankte sich bei Lukas Stollhof für den sehr lehrreichen, informativen und kurzweiligen Nachmittag.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.