Online-Proben in Corona-Zeiten

Das Online-Probenkonzept von popCHORn im MGV 1885 Klein-Winternheim.

Teilen:

Die Chöre in rheinland-pfälzischen Landkreisen probten bis zum Lockdown in Kirchen, Hallen, privaten Gärten oder auf dem Platz vor dem Proberaum-Gebäude unter den Abstands- und Hygienevorgaben des Landes. In kleinen Chören und Ensembles war dies kein Problem, doch größere Chören konnten schon mal, bedingt durch die Abstandsvorschriften, den örtlichen Fußballplatz einnehmen.

Seit dem Lockdown ab November hat sich die Corona-Lage rapide verschärft, so dass Proben in Hallen, Proberäumen und im öffentlichen Raum verboten wurden. Um dennoch das gemeinsame Singen und damit auch die Geselligkeit aufrechtzuerhalten, wuchs eine große Nachfrage nach Online-Proben über Zoom oder Skype. Soweit das technische Equipment bei den Choraktiven, also PC mit Kamera und Mikrofon, vorhanden ist, wird kräftig online geprobt.

Der Vorteil dabei ist, dass sich alle Teilnehmer hören und sehen können und der Spaß-Faktor dabei nicht auf der Strecke bleibt. Sogar die ältere Generation wird wieder jung und erweitert ihre technischen Kenntnisse. Die differierende Latenz (= Versatz der Tonsignale), die zwischen fünf und 30 Millisekunden liegt, ist bei jedem unterschiedlich, sodass die Lautstärke ausgestellt werden sollte, um nicht ein Stimmenwirrwarr zu hören.

Der musikalische Leiter des Pop- und Gospelchores ‚popCHORn‘ im Klein-Winternheimer MGV 1885, Hans-Joachim Schöne, hat diese Online-Variante gewählt. Der Proberaum, in dem sonst rund 140 Chorsingende für Ihre zahlreichen Konzertauftritte proben, ist verwaist und leer. Bestückt nur mit seinem Klavier und technischer Ausstattung, wie Mischpult und Micro mit Microständer, führt Schöne die Online-Proben durch. Dem voraus ging aber die Notenverteilung mittels Post oder E-Mail.

Hajo Schöne singt mit Klavierbegleitung den einzelnen Stimmlagen ihre Noten vor und der Chor hört Online zu und versucht das Gehörte mitzusingen. Es ist zwar nicht optimal auf diese Weise zu proben, doch es wirkt in den derzeit harten Restriktionen für die Chorkultur unter der die Corona-Beschlüsse stehen.

Nicht nur die Aktiven im Chor ‚popCHORn‘ aus Klein-Winternheim sehnen sich danach, dass es wieder mit regulären Proben und öffentlichen Auftritten weitergeht, sondern die gesamte Musikkultur.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.