Die Sunrise Mass und die Uraufführing des Friedensliedes an drei Konzertabenden. Plakatdesign: K. Pfeil

Ola Gjeilos Sunrise Mass und eine Uraufführung in drei Konzerten

Main-Taunus-Kammerchor und Kammerchor Mörth Singers singen die Sunrise Mass gemeinsam, am 4. Mai, um 20:00 Uhr, in St. Ignaz zu Mainz.

Teilen:

Der Main-Taunus-Kammerchor aus Bad Soden und die Mörth Singers aus Mainz laden zu drei besonderen Konzertabenden ein. Zuerst am 28. April in Bad Soden, um 19 Uhr in der Kirche Sankt Katharina. Dann am 4. Mai in Sankt Ignaz zu Mainz, um 20:00 Uhr. Das Konzert am 5. Mai, um 18:00 Uhr in Sankt Bernhard zu Frankfurt, ist Teil der Aktion ‚Ein Tag für die Musik‘, vom Hessischen Rundfunk koordiniert.

Im Mittelpunkt der Konzerte stehen Ola Gjeilos inzwischen berühmt gewordene ‚Sunrise Mass‘ und mit dem ‚Friedenslied‘, aus der Feder von Julian Mörth, die Uraufführung auf Basis des Gedichtes ‚Frieden‘ von Friedrich Hölderlin. Beide Kompositionen sind für Mezzosopran, Chor und Orchester geschrieben. Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung zeitgenössischer Chormusik. Trotzdem sind sie nicht durch Atonalität provokativ, sondern berühren die Menschen mit ihren emotionalen und ergreifenden Klangbildern.

Der Norweger Ola Gjeilo beschreibt Musik als etwas, das uns aufrichten soll. Sie soll uns daran erinnern, wer wir wirklich sind und was wirklich wichtig ist in unserem Leben. Die Sunrise Mass ist ein beeindruckendes Beispiel für moderne Chormusik in einer Tonsprache, die in ihrer Schönheit immer wieder mit Filmmusik verglichen wird.

In Julian Mörths Friedenslied beschreibt Hölderlins Text die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt in erschreckender Aktualität. Mörth, mehrfacher Preisträger in Kompositionswettbewerben und Dirigent des Main-Taunus-Kammerchors, bringt in dieser Komposition meisterlich die Wucht von Hölderlins Sprache zum Ausdruck. Er führt durch das Chaos einer von Kriegen gezeichneten Welt zu einem hoffnungsvollen Bild von Frieden. Im strahlenden Es-Dur des Schlusses wird die Sehnsucht nach Frieden auf bewegende Weise spürbar: „Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder“.

Die Solopassagen singt Mezzosopranistin Guanaelle Mörth. Instrumental werden die Konzerte von den Main-Taunus-Strings begleitet. Tickets zu allen Konzerten gibt es einheitlich zu 22,00 Euro und ermäßigt zu 12,00 Euro.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Der Saar-Mosel-Frauenchor aus Konz sucht eine neue Chorleitung

Der begeisterungsfähige Frauenchor aus Konz bei Trier sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleitung, die neue Impulse einbringt.

ChorKongress 2025 in Montabaur – Impulse für Bühne und Chor

Der Chorverband Rheinland-Pfalz lädt am 23. August nach Montabaur ein – mit Workshops zu Chorliteratur, Bühnenpräsenz und neuen Impulsen für die Chorarbeit.

Ein Benefiz-Chorkonzert für Isabella

Die kleine Isabella hat einen schweren Start ins Leben. Die Chöre des MGV Oberdiebach sammelten über 1.300 Euro mit einem Chorkonzert in Bacharach.

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

ChorAktiv bei strahlendem Sommerwetter

Sieben Chöre zeigten beim Event ChorAktiv in Bad Marienberg die Vielfalt der Chormusik – ein Open-Air-Fest für alle Generationen.