Was wäre Weihnachten ohne Chormusik? Marc Marshall verbindet in seinen Weihnachtskonzerten bekannte internationale und traditionelle Lieder mit eigenen Kompositionen, Gedichten und Texten. Für viele Konzertbesucher ist der Besuch seiner Weihnachtskonzerte längst zur liebgewonnenen Tradition im Advent geworden. Jahr für Jahr füllen sich die Säle und Kirchen seiner großen bundesweiten Tournee – nicht zuletzt, weil Marshall in der Vorweihnachtszeit auf Atmosphäre setzt, nicht auf Spektakel.
Auch 2025 führt seine Tournee, mit mehr als 30 Konzerten in Deutschland, wieder durch Rheinland-Pfalz. Der Sänger ist am 1. Dezember in Alzey zu Gast, am 3. in Klausen, am 17. in Kaiserslautern, am 19. in Landau und am 21. Dezember in Ludwigshafen. Für diese Konzerte sucht Marc Marshall jeweils einen Chor, der gemeinsam mit ihm auftritt, um für alle – sowohl für die Akteure als auch für das Publikum – an diesem Abend ein unvergessliches, gemeinsames Live-Erlebnis zu schaffen. Die bisher teilnehmenden Chöre zeigten sich von der Atmosphäre in den Konzerten begeistert.
Interessierte Chöre können sich per E-Mail an info@mw-promotion.de bewerben – idealerweise mit einer kurzen Vorstellung, ergänzt durch Hör- oder Videobeispiele. Das Management übernimmt anschließend die Koordination und alle weiteren Absprachen.
Marc Marshall steht für musikalische Exzellenz und ein feines Gespür im Umgang mit dem Publikum. Mit seiner wandelbaren Baritonstimme verleiht er klassischen wie populären Stücken emotionale Tiefe. Seine Konzerte leben von der Balance zwischen Intimität und großer Geste, zwischen berührender Interpretation und charmanter Moderation. So zählt er zu den begehrtesten Sängern und Kreativen in Deutschland. Die Bühne ist für Marshall kein Ort der Distanz, sondern der Begegnung. Dabei begleitet ihn mal sein Pianist, mal seine Band, ein Orchester – oder eben ein Chor. Jedes seiner Konzerte bleibt einzigartig.
Übrigens: Auch Chöre aus anderen Städten sind eingeladen, sich zu bewerben, die Marc Marshall im Rahmen von zukünftigen Tourneen dann in ihrem Ort besuchen wird. Interessierte Ensembles können ihre Unterlagen ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse senden.