Tag der Chöre, Links: Dantesingers, Rechts: Männerchor, Mitte unten: Jubilare, Bilder: Anja Grauvogl, Collage: Holger Schuldt

Nach zwei Jahren wieder in der Öffentlichkeit

Das 29. Freundschaftssingen des Männerchors Bretzenheim war ein 'Tag der Chöre' im Hof der katholischen Kirche St. Georg zu Mainz-Bretzenheim.

Teilen:

„Hurra, wir singen noch und wieder!“, nach 2 Jahren Zwangspause präsentierten sich Männerchor und Dantesingers dankbar und hocherfreut wieder Bretzenheims Bevölkerung.
Zum 29. Mal veranstaltete der Chorverein – immer am zweiten Juliwochenende – seinen ‚Tag der Chöre‘ im Hof der katholischen Kirche St. Georg. Fünf Chöre mit rund 150 Singenden waren gekommen, um zu zeigen, dass die Chormusik noch lebt. Es war ein wichtiger Schritt in eine ’neue‘ Normalität.

Neben dem Männerchor und den Dantesingers präsentierten die befreundeten Chöre Sängervereinigung 1856 Mainz-Finthen, MGV Germania 1863 Saulheim und GV Harmonie 1905 Bodenheim die beachtliche Bandbreite ihrer aktuellen Chorliteratur. Den Gästen wurde mit Weinliedern, Schlagern, Volksliedern, Gospel und Klassik ein abwechslungsreicher Gehörgenuss geboten. Insbesondere schmissige Schlager ließen sehr schnell den Funken der guten Laune von den Singenden auf das Publikum überspringen, das schunkelnd, kräftig mitsang.

Sehr erfreut nahm das Organisationsteam zur Kenntnis, dass alle Plätze besetzt waren. Im Hof und Schatten der St.-Georgs-Kirche hat diese Open-Air-Veranstaltung, dank entsprechender Ausstattung, ein mediterranes Flair, das in den Abendstunden mit der bunten Beleuchtung von den Besuchern besonders geschätzt wurde. Für das leibliche Wohl war wie immer mit wohltemperierten Getränken, dem vorzüglichen ‚Männerchor-Spießbraten‘ sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffet, das keine Wünsche offenließ, natürlich bestens gesorgt.

Zum Abschluss des ersten Tages sangen die Dantesingers die Hymne ‚Freiheit‘ und erinnerten damit an die schrecklichen Leiden des ukrainischen Volkes durch den verbrecherischen Angriffskrieg. Dabei wurde die ukrainische Fahne gehisst.

Der musikalische Frühschoppen am Sonntag stand vorwiegend im Zeichen der Jubilarenehrung. In seiner Ansprache betonte Udo Schön, dass der Männerchor an diesem Sonntag, glücklich, stolz und sehr, sehr dankbar ist. Glücklich, weil der Chor so viele Jubilare ehren dürfe, stolz darauf, dass es dem Chor vor vielen Jahren gelungen ist, gerade diese Bürger als Mitglieder zu gewinnen und sehr, sehr dankbar, dass diese Mitglieder ihrem Männerchor über Jahrzehnte die Treue gehalten haben.

In der heutigen Zeit stellen viele Kritiker – unreflektiert und meist ohne jegliche Sachkenntnis – vermehrt die Frage, ob Ehrungen dieser Art noch zeitgemäß sind, sie nicht überholte, überflüssige ‚Vereinsmeierei‘ darstellen. Diese Leute verkennen die Bedeutung, den gesellschaftlichen Wert ehrenamtlichen Engagements. Insbesondere in der heutigen Zeit sind Vereine wichtige Säulen des bürgerschaftlichen Engagements, Transmissionsriemen des gesellschaftlichen Miteinanders, ohne sie wäre unsere Gesellschaft viel ärmer.

Die Basis jeden Vereins sind seine Mitglieder. Sie sind existenziell für seinen Bestand. Der Männerchor Bretzenheim wird daher auch weiterhin seinen Dank für die Treue zum Chorverein öffentlich machen. Es wurden 20 passive Mitglieder und drei aktive Sänger geehrt, die insgesamt 760 Jahre Zugehörigkeit zum Chorverein bedeuten – wahrhaftig eine beeindruckende Zahl.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Kinderchorleitung für Chorverein in Worms gesucht

Leidenschaft für Musik und Freude an der Arbeit mit Kindergartenkindern? Dann wird diese Aufgabe genau richtig sein.

Ausbildung an der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Ausbildungsstart zur geprüften Chorleitung ab dem 3. Oktober – Schnupper- und Kick-off-Day am 30. August in Frankfurt am Main.

Ein Jubiläums-Chorkonzert für die Kapelle St. Anna in Bachem

Der Männerchor Bachem gratulierte zum 100. Geburtstag der St.-Anna-Kapelle mit einem Chorkonzert vor vollem Haus.

Festivalstimmung in Ungstein

Die Chöre der Liedertafel Ungstein laden am 31. August zu einem Festival der Chormusik mit Chören aus der Region in den Winzerhof Koch ein.

Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliche Kulturprojekte mit neuem Programm

Unkomplizierte Unterstützung für kulturelles Engagement – Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für ehrenamtliche Kleinprojekte aufgelegt.

GV Niedermennig bietet Klaviere und Notensätze zum Kauf

Der Frauenchor des GV Eintracht Niedermennig verkauft Noten sakraler und klassischer Chorliteratur sowie zwei gestimmte Klaviere.