Wie begegnet man dem Fremden? Ist alles, was anders ist, eine Gefahr? Und wenn alle sagen, dass etwas nicht wahr sein kann – darf man trotzdem davon träumen? Mit diesen Fragen setzt sich das opulent gestaltete Musical ‚Rotasia‘ aus der Feder von Sandra Engelhardt und Martin Maria Schulte auseinander. Am 10. und am 11. Mai wird das preisgekrönte Werk aus 1001 Nacht von den Aktiven der Jung- und R(h)einkehlchen der Sängervereinigung Saulheim in der Sängerhalle präsentiert, am 12. Mai in zwei Schulen vor Ort.
Mit 66 zu besetzenden Einzelrollen erfordert Rotasia von den Mitwirkenden nicht nur gesangliches Talent, sondern auch schauspielerische und tänzerische Fähigkeiten. Alle erhalten aber die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen – sowohl auf als auch hinter der Bühne.
In Kleinstarbeit entstehen detailgetreue Requisiten, aufwändig gestaltete Kulissen und originalgetreue Kostüme. Dabei erleben die jungen Mitwirkenden, wie in gemeinsamer Arbeit etwas Großartiges entstehen kann. Unterstützt wird das Ensemble durch professionelle Ton- und Lichttechnik.
Das Musical ist weit mehr als eine aufwändige Inszenierung. Es wirft einen kritischen Blick auf den Umgang mit Fremdem und darauf, wie ein respektvolles Miteinander gelingen kann. Dabei setzen die Choraktiven auch gezielt auf die kulturelle Bildung für Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen. Neben den regulären Familienvorstellungen gibt es zwei weitere Schulaufführungen, sowohl in der Grund- als auch der weiterführenden Schule, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu ermöglichen.
Die Premiere des Musicals ist am Abend des 10. Mai, um 19 Uhr in der Sängerhalle Saulheim. Am 11. Mai gibt es um 14 Uhr und um 17 Uhr zwei weitere Vorstellungen. In den Schulen werden am Montag, dem 12. Mai, spezielle Vormittagsaufführungen angeboten, die um 9 Uhr und um 11 Uhr beginnen.
Karten sind im Vorverkauf im Weingut Schlossgartenhof bei Familie Dörrschuck in Saulheim erhältlich. Alternativ können die Tickets auch per E-Mail unter info@sv-saulheim.de reserviert werden.