KuBa-Chor Maifeld begeisterte über 600 Anwesende in der Stiftskirche Münstermaifeld. Foto: T. Castor

Mit Pauken und Trompeten: KuBa-Chor Maifeld verzauberte mit Weihnachtskonzert

Mit Standing Ovations und Bravo-Rufen belohnten über 600 Zuhörende den großartigen Konzertabend des KuBa-Chors in der Stiftskirche Münstermaifeld.

Teilen:

Der KuBa-Chor Maifeld gab am 3. Adventssonntag ein großes Weihnachtskonzert zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 700-jährigen Weihejubiläum der Stiftskirche Münstermaifeld.

Der aus einem Schulchor im Jahr 2020 neu hervorgegangene Chorverein wurde beim Konzert von einem Kammerorchester sowie der Organistin Elke Schäfgen unterstützt. Unter der Leitung von Ulrich Bauer erfreute der Chor die über 600 Zuhörenden mit einem überaus anspruchsvollen und zugleich stimmungsvollen Programm.

Im ersten Teil des Konzerts sang der Chor beliebte Advents- und Weihnachtslieder und überzeugte sofort durch Klangschönheit und differenzierten Ausdruck. Beim vom Kammerorchester begleiteten Choral ‚Wachet auf, ruft uns die Stimme‘ von Johann Sebastian Bach stellten die Männerstimmen ihre Qualitäten in der zweiten Strophe unter Beweis.

Im Zentrum des Konzerts stand das berühmte ‚Gloria‘ von Antonio Vivaldi. Hier zeigte der KuBa-Chor Maifeld die gesamte Bandbreite seines Könnens: von tiefer Ergriffenheit im ‚Et in terra pax hominibus‘ – und auf Erden Friede den Menschen – über das mitreißende ‚Domine fili‘ bis zum grandiosen Schlusschor. Die Chorsängerin Sabine Daeges überzeugte mit eindringlichem Altsolo. Die Frauenstimmen zeigten ihre klangliche Homogenität in ihren jeweiligen Arien.

Ulrich Bauer dirigierte souverän und entlockte dem Chor die volle Bandbreite gefühlvoller Interpretationen. Nach dem Hauptwerk verzauberte der Chor – passend zum Weihejubiläum der Kirche – die Zuhörer mit Bruckners A-cappella-Motette ‚Locus iste‘, in der die Kirche als Ort, den Gott gemacht hat, besungen wird. Dem folgten freudig vorgetragene englische Christmas Carols bevor der Chor mit dem berühmten Halleluja aus Händels ‚Messias‘ den glanzvollen Schlusspunkt setzte.

Das begeisterte Publikum belohnte den Chor nach dem Schlussakkord mit minutenlangen Standing Ovations und Zugabe-Rufen. Bei der Zugabe ‚Nun freut euch, ihr Christen‘ unterstützte das Publikum den Chor gesanglich. Stimmen aus dem Publikum fassten den Abend treffend zusammen: „Ein magischer Abend mit Gänsehautmomenten!“

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

Singgemeinschaft auf Bildungsreise

Erstmals unternahmen die Sänger beider Chöre der Singgemeinschaft Ober-Flörsheim/Flörsheim-Dalsheim gemeinsam eine zweitägige Chorreise.

Singendes Eisbachtal – das Eisbachtal singt

Die Chorgemeinschaft 2012 Worms-Horchheim lädt am 24. Mai ab 17:00 Uhr zu einem lauschigen Abend in den Innenhof der Heilig-Kreuz-Kirche ein.

Benefiz Kids: Der neue inklusive Kinder- und Jugendchor

Am 13. Mai um 17:30 Uhr starten die Benefiz Kids mit Chorleiter Michael Brill im Theaterraum der Willi-Graf-Schule in Koblenz.

MGV Oberdiebach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Manfred Krämer und Erich Schneider wurden für 70 Jahre aktives Chorsingen geehrt – Ehrungen sind Ausdruck von Verbundenheit und Kontinuität.