Die Geehrten mit dem Vorstizenden Thomas Staßen. Von links Erich Schneider, Thomas Staßen, Elke Waßmann, Stephanie Heidrich, Andreas Krämer, Albert Pietsch, Rudolf Kurz. Es fehlen: Rainer Riehl und Manfred Krämer. Foto: S. Heidrich

MGV Oberdiebach blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Manfred Krämer und Erich Schneider wurden für 70 Jahre aktives Chorsingen geehrt – Ehrungen sind Ausdruck von Verbundenheit und Kontinuität.

Teilen:

Mit einem Rückblick auf ein bewegtes Jahr begann die Generalversammlung des MGV Eintracht 1822 Oberdiebach am 26. April in der örtlichen Fürstenberghalle. Der Vorsitzende des Chorvereins, Thomas Staßen, berichtete von einer erfreulichen Entwicklung der Mitgliederzahlen: Fünf neue Aktive wurden in die drei Chöre des MGV aufgenommen, bei einem Austritt zählt der Chorverein nun 90 Mitglieder.

Die Erwachsenen-Ensembles, der Männerchor und die S(w)inging People, waren 2024 bei zahlreichen Auftritten präsent. Neben den schon zur Tradition gewordenen Auftritten – etwa der musikalischen Mitwirkung bei Gottesdiensten zur Konfirmation und zu Konfirmationsjubiläen – nahmen die Chöre auch weitere Anfragen zu Auftritten und Konzerten an. „Dies spricht“, so Thomas Staßen, „für den guten Zusammenhalt im Verein und das soll auch in Zukunft so sein.“ In den Jahresberichten wurden unter anderem die offenen Chorproben in Manubach, die Beteiligung an der Schlenderweinprobe, das Herbstkonzert sowie die gemeinsamen Adventskonzerte mit den Chören S(w)inging People und Chorwurm aus Bingen-Dietersheim hervorgehoben.

Für das Jahr 2025 stehen bereits weitere Auftritte fest: Im Mai singt der Männerchor bei einem Konzert in Kappel, darüber hinaus ist der gemischte Chor des BASF-Gesangvereins aus Ludwigshafen in Oberdiebach zu Gast. Am Monatsende folgen die Konzerte ‚Swinging People meet S(w)inging People‘, die ein besonderes Chorerlebnis versprechen. Beide Chöre sind auch bei dem kommenden Treppenkonzert in Bacharach zu hören.

Zu neuen Kassenprüfenden wurden Alfred Klauer und Elke Waßmann gewählt. Für ihr besonderes Engagement in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit erhielten Verena Schmelzeisen für die Social-Media-Redaktion, sowie Birgit Müller-Steitz und Mona Wiegand für die Pflege der Homepage, ein kleines Präsent. In seinem Schlusswort dankte Staßen dem Vorstandsteam für die konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden bei einem Grillfest aktive Mitglieder ausgezeichnet. Für zehn Jahre Chorsingen erhielt Elke Waßmann ihre Urkunde, für zwanzig Jahre wurden Andreas Krämer, Rainer Riehl und Stephanie Heidrich gewürdigt, Albert Pietsch für 25 Jahre. Rudolf Kurz bekam die silberne Ehrennadel für vier Jahrzehnte aktives Singen verliehen. Für siebzig Jahre Chorsingen wurden Manfred Krämer und Erich Schneider mit der goldenen Ehrennadel geehrt – eine Seltenheit, die Respekt und Anerkennung fand.

Kontaktdaten

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.