Der Männerchor Liederkanz Berod bei seinem Wettbewerbsauftritt in der Rheintalhalle Kirrlach. Foto: P. Schmitteckert

Männerchor Liederkranz Berod in Chorwettbewerben erfolgreich

Der Beroder Männerchor erreichte im Juni in gleich zwei Chorwettbewerben Golddiplome und erzielte Tagesbestleistungen.

Teilen:

Nach einer langen Pause sind Chorwettbewerbe endlich wieder möglich, und der Beroder Männerchor hatte im Juni gleich zwei Wettbewerbe mit einem Golddiplom abgeschlossen. Im badischen Kirrlach erreichte der Chor sogar die Tagesbestleistung.

Der erste Wettbewerb war am 8. Juni im hessischen Freigericht-Bernbach. Dieser sakrale Chorwettbewerb begann für die Beroder Sänger schon frühmorgens mit einer zweieinhalbstündigen Busfahrt. Direkt nach der Ankunft gab es eine letzte Durchlaufprobe, bevor dann der Wettbewerbsauftritt in der Klasse ‚M2 Männerchöre‘ in der Kirche St. Bartholomäus folgte. Chorleiter Mario Siry hatte drei anspruchsvolle zeitgenössische Werke in Latein ausgewählt: ‚Ubi caritas‘ von Ola Gjeilo, ‚Lux aurumque‘ von Eric Whitacre und ‚O sacrum convivium‘ von Alwin M. Schronen. Kenner der Chorszene wissen um den Schwierigkeitsgrad dieser Stücke. Für Amateurchöre bedarf es dazu intensiver Vorbereitungen. Die beiden Wertungsrichter, Alwin M. Schronen und Prof. André Schmidt, gaben hohe Punktzahlen. Sie werteten ‚Ubi caritas‘ mit 21 Punkten, die beiden anderen Stücke jedoch mit jeweils über 23 von 25 Punkten, so dass der Chor am Ende mit einem Golddiplom ausgezeichnet wurde. Der erfolgreiche Tag wurde entsprechend gefeiert. Der Chor konzentrierte sich aber danach bereits auf die Chorproben zum folgenden Wettbewerb, am 29. Juni in Kirrlach.

Kontinuierliche Probenarbeit ist für den Beroder Männerchor zentraler Bestandteil des Erfolgs. Nicht nur die gute Gemeinschaft, sondern auch der intensive Probeteil haben für den Chor einen absolut hohen Stellenwert. Hatten sich die Chormitglieder doch bereits vor einigen Jahren dem leistungsbezogenen Chorsingen verschrieben. Nach einem auftrittsreichen Jahr 2023 entschied der Chor, im Jahr 2024 wieder verstärkt auf intensive Proben und Wettbewerbsteilnahmen zu setzen. Maßnahmen wie Register- und Intensivproben wurden wieder eingeführt, um die Probeneffizienz zu steigern. Chorleiter Mario Siry, der den Chor seit fast 30 Jahren leitet, brachte die Sänger durch diese gezielten Maßnahmen in der Probenarbeit wieder zur Bestform.

Beim zweiten Wettbewerb, am 29. Juni im badischen Kirrlach, zahlte sich die Probenarbeit dann erneut aus. Trotz der Herausforderung, in kurzer Zeit zwei neue Stücke zu perfektionieren, überzeugte der Chor mit einem anspruchsvollen Programm, erneut mit ‚O sacrum convivium‘ von Schronen und das von ihm arrangierte ‚Ein Jäger längs dem Weiher ging‘. Darüber hinaus sang der Chor mit ‚Engel‘ von Rammstein ein Chorarrangement von Oliver Gies. Bei sommerlichen 34 Grad erreichten die Sänger 23,83 von 25 Punkten. Die Leistungen von Chor und Chorleiter wurden mehrfach ausgezeichnet: Der Chor erhielt ein Golddiplom und erlangte den Gruppensieg in der Kategorie MC2. Chorleiter Mario Siry wurde mit dem Dirigentenpreis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation einer zeitgenössischen Komposition ausgezeichnet. Darüber hinaus hatte der Chor auch die Tagesbestleistung erreicht.

Nur durch Mario Sirys großen persönlichen Einsatz, durch eine gute Probenbeteiligung der Singenden, sowie durch Disziplin, der Konzentration und dem Leistungswillen des gesamten Chors konnten diese herausregenden Ergebnisse erzielt werden.

Die Freude unter den Sängern war groß, und der Erfolg wurde gebührend mit frisch gezapftem Bier und dem ein oder anderen Lied in froher Sängerrunde gefeiert. Die Rückfahrt verlief ebenso ausgelassen, und die Chormitglieder trafen rechtzeitig zum EM-Achtelfinale wieder in Berod ein.

Freunde des leistungsorientierten Singens im Männerchor sind herzlich dazu eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Diese finden dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Berod statt. Für weitere Informationen steht Chorsprecher Oliver Schmidt unter telefonisch unter 06435-543543 zur Verfügung.

Kontaktdaten

Boilerplate/Vereinsportait

Top Themen

KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz

Ein praxisnahes Ausbildungsprogramm vermittelt ab 2025 zentrale Kompetenzen für die Leitung von Kinderchören. Kick-off ist am 25. Oktober.

Eine Woche der Stimmen im Jahr der Stimme

Vom 22. bis zum 28. September laden in der Woche der offenen Chöre die Ensembles im Land erneut zu offenen Chorproben ein.

Doppeltes Chorjubiläum in Wörrstadt

Zwei Wörrstädter Traditions-Chorvereine feiern 180 Jahre Chorkultur mit einem gemeinsamen Chorkonzert am 11. Oktober in der Neubornhalle.

Vierzig Jahre Chor Regenbogen: das Jubiläums-Chorkonzert

Der Chor Regenbogen feiert am 4. Oktober in Vettelschoß seinen runden Geburtstag mit einem Regenbogen-bunten Chorkonzert.

Zusammen laut für Kinder: 38. Kinderliedtag in Vallendar

Zum Weltkindertag am 20. September sind Sieben- bis Zehnjährige eingeladen, von dem, was Kinder wollen und brauchen, lautstark zu singen.

A Decade Of Sound

Sound of Voices feiert am 27. September seinen zehnten Geburtstag mit den Kinder- und Jugendchören des GV Eintracht Gau-Bickelheim.